Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

446 H. Staigmüller: ausgabe vor andern auszeichnet, beziehungsweise von ihnen unterscheidet, so möchte ich noch mit ein paar Worten auf ihre allgemeine Anordnung zu sprechen kommen. SCHEUBEL schickt jeweils den griechischen Wortlaut der einzelnen Definitionen, Lehrsätze etc. voraus, sodann folgt eine lateinische Wiedergabe des griechischen Textes, und hieran schliefsen sich bei den Lehrsätzen Beweise, welche durch gute Figuren unterstützt werden, und welche, abgesehen von den schon berührten Eigentümlichkeiten, den bekannten Euklidischen Beweisen entsprechen. Bei der oben dargelegten textkritischen Stellung SCHEUBEL'S hätte es wenig Wert, die Abhängigkeit desselben von den vorhandenen Ausgaben im Einzelnen festzulegen, nur das möge hier gesagt sein, dafs - soweit es sich nicht um SCHEUBEL'S eigene Zuthaten handelt - alles sich auf damals schon im Druck vorliegende Ausgaben zurückführen läfst, und zwar in erster Linie auf die bekannte im Jahre 1533 durch GRYNAEUS besorgte griechische Euklidausgabe. Wie das eben besprochene Werk SCHEUBEL'S in engstem Zusammenhang mit dessen akademischer Lehrthätigkeit stand, so wurde eine andere Vorlesung, welche SCHEUBEL hielt, Veranlassung zu seiner nächsten Publikation. SCHEUBEL ~las"' nämlich die Epitomen in Aritlimeticam speculativam BOETHI, welche ein halbes Jahrhundert früher FABER STAPULENSIS (JACQUES LEFEVRE) unter andern Drucklegungen zur Hebung des mathematischen Unterrichts an der Universität Paris herausgegeben hatte. Obgleich diese Epitome eine Reihe von Auflagen erlebt hatte, war sie zu SCHEUBEL'S Zeit im Buchhandel vergriffen, und so entschlofs sich SCIIEUBEL, eine neue Ausgabe zu veranstalten. Dieselbe trägt den Titel: ~JACOBI FABRI STAPULENSIS in Arithmetica BOETH[ epitome, unt cumi difficiliorum locorum explicationibus et figuris (quibus antea carebat) nunc per JOANNEM SCHEUBELIUM adornatis et adiectis. Accessit CIRISTIERNI MORSSIANI Arithmetica practica etc." Am Schlusse des Werkes steht:,Basileae excudebat HENRICUS PETRI, mense Augusto, anno M.D.LIII." Gewidmet ist die Ausgabe dem Dekane und den Mitgliedern der Tübinger Artistenfakultät. Die äufserst dürftige Epitome LEFiVRE's zerfällt in vier Teile. Der erste Teil enthält nichts weiter als diejenigen Begriffe übersichtlich zusammengestellt, welche der zweite Teil definiert. Hierbei kommen folgende Zahlbegriffe in Betracht: "numerus, numerus par etc.; numerus primus etc.; numerus linearis etc.; trigonus etc.; pyramis, cZubus etc.; medietas arithmetica etc." Der dritte Teil handelt sodann von den Eigenschaften dieser Zahlen, und in einem vierten Teile zeigte LEFEVRE, wo das von ihm Gebotene bei BOETHIUS und JORDANUS NEMORARIUS abgehandelt wird. Dem zweiten und dritten Teile giebt nun SCHEUBEI in seiner Ausgabe in ziemlich ausgedehntem Mafsstabe erläuternde Figuren und Zusätze bei, welch letztere durch den

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 442-461 Image - Page 442 Plain Text - Page 442

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 442
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/685

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.