Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Franz Adolph Taurinus. 419 Gegenstand bekannt gemacht habe, os hat mich seitdem oft der Gedanke beunruhigt, Ihr Misfallen dadurch erregt, oder mich in Ihren Augen nicht hinlänglich gerechtfertigt zu haben33). Ich habe Ihnen bemerkt, dafs die Idee einer möglichen Entwicklung eines bisher unbekannten geometrischen Systems mir keineswegs ganz unbekannt war, da ich sie, aber freilich auch nicht mehr, schon einige Jahre früher von Pr. SCHWEIKART mitgetheilt erhalten hatte; die mir auch so lange eine Hieroglyphe blieb, bis ich zufällig selbst veranlasst wurde, mich mit der Th. d. P. zu beschäftigen. Ich darf nun hinzufügen, dafs ich das ganze Problem eigentlich schon von Anfang gewissermaassen durchschaut hatte: denn sobald ich bemerkt hatte, dafs die Annahme einer Winkelsumme > 1800, consequent verfolgt, auf eine sphärische Geometrie führt, war es mein erster Gedanke, dafs dem entgegengesetzten Falle auch eine Bedeutung gegeben werden könne, und ich vermuthete sogleich, dafs diese Hypothese mit der wechselseitigen Beziehung zwischen Kreisbogen und Logarithmen zusammenhängen müfste. Sie werden mir verzeihen, wenn ich dem Drange, mir so wichtig und interessant scheinende Wahrheiten, soweit ich sie mit Recht für mein Eigenthum halten zu dürfen glaubte, der Welt nicht vorzuenthalten, nicht widerstand. Der Erfolg bewies mir, dafs Ihre Autorität dazu gehört, ihnen Anerkennung zu verschaffen, und dieser erste schriftstellerische Versuch ist aus Übereilung, anstatt wie ich gehofft hatte, mich zu empfehlen, für mich eine reiche Quelle von Unzufriedenheit geworden. Zwar dafs man meine Theorie so gut wie gar nicht beachtet, ihr nicht einmal das Verdienst zuerkannt hat, eine Widerlegung aller andern zu enthalten und seitdem mehrere, selbst CRELLE, mit neuen unhaltbaren Theorieen aufgetreten sind, würde mich mehr freuen als betrüben: allein ich sehe mich in die Nothwendigkeit versetzt, mir durch ein gründliches, an Inhalt und Form gleich gediegenes Werk die Achtung erst zu erwerben, die mir meine ersten Versuche unmöglich verschafft haben können: und so nöthigt mich der erste Schritt auf einer Bahn fortzuschreiten, welche ich vielleicht nicht hätte betreten sollen. 33) Wie schon S. 412 erwähnt wurde, hatte sich TAunINUS in der Vorrede zu der Theorie der Parallellinien (S. XIII) auf GAUss berufen, und ebenso hatte er in der Vorrede der Elementa (S. V-VI) GAUSS erwähnt und ihn inständigst gebeten, seine Ansichten über die Parallelentheorie zu veröffentlichen, ein Verfahren, das gegenüber dem ausdrücklichen Wunsch von GAvss nicht unbedenklich erscheint, wenn auch TAURINUS zu seiner Rechtfertigung sich darauf hätte berufen können, dafs er nur GAuss' Urteil über seine, TAUBINUS', Arbeiten, dagegen nicht GAUss's Äufserungen in Betreff der ~Nichteuklidischen Geometrie" veröffentlicht habe. 27*

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 402-421 Image - Page 402 Plain Text - Page 402

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 402
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/658

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.