Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

372 Ferd. Rosenberger: Schilderungen, ohne Berücksichtigung des historischen Zusammenhangs bearbeitet, halten oft einer weitsichtigeren Kritik kaum Stand, und die sagenhaften Elemente, welche vielfach aufgenommen werden, entziehen sich von vornherein der Kontrole. Darum bedarf diese Einzelgeschichtschreibung, so freudig und dankbar ihre Mitarbeiterschaft auch zu begrüfsen ist, doch immer noch einer sorgfältigen Nachprüfung durch eine weiter ausholende, den Zusammenhang erfassende und den momentanen Charakter der Wissenschaft wohl berücksichtigende allgemeinere Geschichtsforschung. Die Geschichte der Entdecker und Erfinder giebt der Zeit wie der Materie nach eng begrenzte Bilder. Zeitlich weiter greifend, aber materiell doch noch immer ziemlich beschränkt, ist auch die Geschichte der einzelnen wissenschaftlichen Theorien, die darum, obgleich unabhängiger als die vorige, doch immer noch der Gesamtgeschichte der betreffenden Wissenschaften zur kritischen Ergänzung bedarf. Auch die Geschichte der einzelnen Theorien ist schon immer fleifsiger studiert und häufiger als ein Bedürfnis empfunden worden. Der selbständige Forscher, welcher sich lange Zeit mit der Lösung einer Aufgabe intensiv beschäftigt, ist durch verschiedene Gründe auf das geschichtliche Studium derselben hingewiesen. Er mufs nachsehen, ob diese Aufgabe nicht früher schon einmal ganz oder für den damaligen Standpunkt genügend gelöst ist und ob er nicht mit einer eigenen Bearbeitung derselben nur Arbeit zweiter Hand liefern würde; oder ob nicht wenigstens die Aufgabe früher schon begonnen und angedeutet worden, so dafs seine Arbeit nur in der Vollendung und besseren Begründung der Lösung zu bestehen braucht; oder ob nicht im schlimmsten Falle die geplante Lösung bereits als irrtümlich oder gar unmöglich nachgewiesen ist. Durch solche Studien aber wird der Forscher von selbst wohl in den meisten Fällen so viel reines Interesse an der früheren Entwicklung der fraglichen Theorie gewinnen, dafs er nicht allein diese speziell, sondern auch die andern gleichzeitig entstandenen und gegenseitig sich beeinflussenden Theorien mit studiert und kritisiert. Viele der bedeutendsten Gelehrten haben durch die Veröffentlichungen solcher Studien nicht blofs der Wissenschaft Dienste geleistet, sondern auch das Verständnis und die allgemeine Würdigung ihrer eigenen Arbeit sehr erleichtert und beschleunigt. Eine dahin zielende geschichtliche Einleitung sollte jeder Autor seiner Arbeit vorausschicken, und er sollte dabei nicht unterlassen, die Entwicklung und Entstehung seiner Arbeit gleich mit zu schildern, so sehr ihm vielleicht auch das Offenlegen der eigenen Gedankengänge, erfolgreicher, aber besonders auch erfolgloser, widerstehen mag. Niemand kann den Schaden, welchen eine Unterlassungssünde des Autors in dieser

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 362-381 Image - Page 362 Plain Text - Page 362

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 362
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/611

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.