Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Zur Teiminologie der ältesten mathematischen Schriften in deutscher Sprache. 323 versa, verwendet, herausgewendet (a: a - c - d); endlich permutata, verwechselt, wechselweis (a: c =: d), welche nicht aus der ersten folgt. In der stetigen Proportion oder ordentlichen Ebenmäfsigkeit (REYHER) heifst die mittlere Proportionale entweder Mittelzahl (APIAN) oder mittlere ebenmäfsige Gröfse (REYHER) oder mittlere gleichverhaltende (J. STURM). Schliefslich bemerken wir noch, dafs commensurable Gröfsen gleichmäfsige heifsen, incommensurable ungleichmäfsige (PIRKENSTEIN, J. STURM) oder unzusammenmefsliche (J. STURM). Von den figurierten Zahlen sind hier zu erwähnen: numerus angularis, Winkelzahl (drei- oder viereckige), circularis, Zirkelzahl, pyramidalis, dreioder vierständige, musicus, Kling- oder Singzahl (HARSDÖRFFER). Neben Equation oder Equatz (STIFEL) wird Vergleichung gebraucht; combinatio ist Paarung (SCHWENTER), combinieren paaren. D. Ebene Geometrie. Bei der grofsen Mannigfaltigkeit der Ausdrücke, welche die geometrischen Begriffe erfahren haben, wird es hier häufiger als in den vorhergehenden Abschnitten notwendig sein, den einzelnen Verdeutschungen die Namen, der Übersetzer hinzuzufügen. Zugleich mufs wiederholt darauf aufmerksam gemacht werden, dafs mehrere der genannten Schriftsteller sich der deutschen Ausdrücke nur bedienen, um den fremdsprachlichen Kunstausdruck zu erklären. 1. Allgemeines. Die Planimetria ist eine Ermessung der Ebene (SCHWENTER), für grofse Entfernungen gebraucht man Geodäsia. Die Dimensionen (Ausstreckungen nach HOLTZMANN) sind Länge, Breite und Höhe oder Tiefe. Für spatium sagt SCHWENTER Weite, ebenso für das sonst allgemein gebrauchte Distantz. Mensuratio übersetzt KEPLER Eych. Von Instrumenten zum Zeichnen und Messen wird am häufigsten erwähnt das Lineal oder Richtscheidt (Geom. deutsch, DÜRER, SCHMID, SCHWENTER) oder Höltzlein (REYHER), der Cirkel oder Passer (REYHER), dessen Spitze Fufs oder Ort (Geom. deutsch) oder Stift (REYHER) heifst, der Gnomon oder Winkelmafs (Geom. Culm., REYHER), Winkelhaken (HOLTZMANN, SCHWENTERT), Winkelkreuz, crucze (Geom. Culm.), ferner das mefsegeezew (Geom. Culm.), d. h. die Mefsstange, die scala altimetra oder Mefsleiter (STÖrFLER), die Bussole oder das Magnetkästchen (L. STURM), das perpendiculum oder die Bleiwage (SCHWENTER). Alhidada ist der Regel Zeiger (STÖFFLER). In der Geometria Culmensis wird triarbor übersetzt drebom, d. i. Dreibaum oder Tragebaum; vielleicht ein aus den drei Schenkeln zweier gleichen Nebenwinkel bestehendes Instrument, das dazu diente, einen rechten Winkel anzutragen; rechter oder gerechter drebom wird auch für gerade senkrechte 21 *

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 304-323 Image - Page 304 Plain Text - Page 304

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 304
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/560

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.