Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

320 Felix Müller: ist bei SCHEYBL geteilte Zahl, divisor teilende Zahl oder Teiler. Für pars aliquota sagt PIRKENSTEIN gerad aufmessender Teil, L. STURM Teil; für pars aliquanta Ersterer nicht gerad aufmessender Teil, L. STURM Stück einer Zahl. Quotus ist bei J. STURM Teilungszähler. Die fractiones oder minutiae vulgares seu mercatoriae, die gemeinen Brüche, werden unterschieden von den fractiones astronomicae seu minutiae physicae, den Sexagesimalbrüchen. Dem Resolvieren, Auflösen (SIMON JACOB) oder der Resolutz (STIFEL) steht gegenüber das Reduzieren, Aufgelöstes zu Ganzen machen (S. JACOB). Für Proba hat die Geometria Culnensis Bewerung, ebenso KÖBEL, letzterer auch Probierung, und STIFEL Probatz. Die Progressio ist entweder continua, eine natürliche oder in natürlicher Ordnung, oder discontinua, unterschnitten oder in gleichen Mitteln. Differenz oder Exzefs heifst hier Übertretung oder Unterschied. Für Exponent der Progression, oder signatura (APIAN) hat HARSDÖRFFER Benennung der Progrefs. Radix quadrata ist gevierte Wurzelzahl oder viereckete Wurzel oder bei SCHWENTER Quadratwurzel. Numeri abstracti übersetzt HOLTZMANN ledige Zahlen und numeri concreti benannte Zahlen. Das Wort Algorithmus36) bedeutet meist Rechnen überhaupt. "Eine Lehre der Species" erklärt SIMON JACOB, ähnlich RUDOLFF. Am häufigsten wird es für Ziffernrechnen, selten für Abacusrechnen gebraucht. Algorithmus linealis ist Rechnung auf den Linien. Die Spacia zwischen den Linien heifsen bei KÖBEL Feldunge. Der Name der Cambien oder Bankire kommt von campus, Feld; daher auch das italienische cambiare, wechseln. Besondere Namen finden wir für eine grofse Anzahl von Rechnungsregeln. Die wichtigste derselben ist die Regel de tri, regula de tribus numeris, Regel von drei bekannten Zahlen (SInMON JACOB), nämlich numerus emptionis, Zahl des Kaufs oder der Ware, numerus pretii, Zahl des Geldes, numerus quaestionis, Zahl der Frage (BÖSCHENSTEIN). Weil sie kostbar und nützlich, wird sie auch regula aurea, güldene Regel genannt, oder regula magistralis, ein meisterlich Ordnung (BÖSCHENSTEIN). Man unterscheidet regula de tri conversa sive eversa, verkehrte oder umgekehrte, und composita, zwiefache (APIAN). Andere Regeln sind: regula consortii sive societatis, Gesellschaft (der Kaufleute), Regel vom Wucher (d. i. Zinseszinsrechnung), Regel vom Wechsel (d. i. Umrechnung von Geldsorten), regula cecis, coeci, coecis, zekis, oder virginum oder potatorum (Lösung unbestimmter Gleichungen 1. Grades), von Zeche (die mehrere in verschiedenem Verhältnis zu bezahlen haben). Practica, Praktik heifst behende Rechnung (SCHEYBL) oder subtile 36) Über den Ursprung des Wortes Algorithmus s. FELIX MÜLLER, Etym.hist. Studien, S. 16.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 304-323 Image - Page 304 Plain Text - Page 304

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 304
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/557

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.