Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

316 Felix Müller: 1635, seit 1669 Professor der Mathematik und Physik in Altdorf) eine Übersetzung der Werke des ARCHIMEDES: "Des unvergleichlichen ARCHIMEDIS Kunstbücher oder Heutigs Tags befindliche Schriften. Aus dem Griechischen in das Hochdeutsche übersetzt und mit nohtwendigen Anmerkungen durch und durch erläutert.' Nürnberg 1670. 427 + 32 S. fol. In dem Vorbericht heifst es weiter: "Wann dann zu solchem End viele Lateinische und Griechische Kunstwörter aufs neue haben verteutscht werden müfsen, welche den kunstliebenden Leser, bis er deroselben gewohnet, etwas anstehen machen möchten, als haben wir solche Verteutschungen sambt ihren gleichgeltenden und bekannten Lateinischen und Griechischen Wörtern in einem gedoppelten Register nach derer Buchstaben Ordnung hier voransetzen wollen; damit man im Falle bedürfens sich daher Rahts erhohlen, und, an statt der bifsher gebräuchlichen fremden, die teutsche Kunstwörter allgemach gewohnen, und also mit denen Teutschen teutsch zu reden lernen möge." Im Text hat STURM den Verdeutschungen meist den lateinischen resp. griechischen Namen in Klammern hinzugefügt. Während HOLTZMANN und SIMON MARIUS nur die ersten 6 Bücher der Elemente des EUKLID übersetzt hatten, erschien im Jahre 1694 eine deutsche Übersetzung der 8 geometrischen Bücher, also 1-6 und 11 und 12, unter dem Titel: ~Teutsch-Redender EUCLIDES, Oder Acht Bücher Von Denen Anfängen Der Mefs-Kunst | Auff eine neue und gantz leichte Art | zu Nutzen Allen Generalen t Ingeniern i Natur- und Warheit-Kündigern | BauMeistern | Künstlern und Handwerckern. In Teutscher Sprach eingerichtet und bewiesen durch A. E. B. V. P." Wien. 375 S. 4~. Der Übersetzer ist BURCKHARDT VON PIRKENSTEIN. Er nennt sich in der 2. Auflage zu Frankfurt 1699 32). Wir haben noch eine Übersetzung der ersten 6 Bücher der Euklidischen Elemente zu nennen, von SAMUEL REYHER: "In Teutscher Sprache vorgestellter EUCLIDES, Defsen VI erste Bücher auf sonderbare Art | Mit Algebraischen Zeichen [ also eingerichtet sind | dafs man derselben Beweise auch in andern Sprachen gebrauchen kann." Kiel 1697. 392 S. 4~. Das Buch ist für uns dadurch merkwürdig, dafs der Verfasser alle Fremdwörter ohne Ausnahme verdeutscht; er fügt allerdings meist die lateinischen Ausdrücke in Klammern hinzu. Wir schliefsen unsre Litteraturübersicht mit der ersten deutschen Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften, die allerdings schon in das XVIII. Jahrhundert hinüberreicht. Sie ist verfafst von dem Sohne des oben genannten JOHANN CHRISTIAN STURM, VOn LEONHARD CHRISTO>PH STURM, 32) J. IOGa. Handbuch der mathematischen Literatur. Tübingen 1830, S. 320.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 304-323 Image - Page 304 Plain Text - Page 304

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 304
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/553

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.