Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Zur Terminologie der ältesten mathematischen Schriften in deutscher Sprache. 315 vnnd Handtwerckern zu gebrauchen haben." Onoltzbach 1610. CHRISTIAN und JOACHIM ERNST, Markgrafen zu Brandenburg, gewidmet.,Etliche griechische Termini oder Wörter, die ich im Verdeutschen hab behalten, die hab ich alle jedwedes an seinem Ort erkläret." Ein an neuen Übersetzungen lateinischer Kunstausdrücke ins Deutsche reiches Buch ist die deutsche Bearbeitung, die der grofse Astronom JOHANNES KEPLER von seiner 3Tova Stereometria doliorun m 'iarioU'm 31) selbst besorgte.,Aufszug aufs der vralten Mefse-Kunst ARCIIIMEDIS vnd deroselben newlich in Latein aufsgangener Ergentzung, betreffend Rechnung der körperlichen Figuren, holen Gefefsen vnd Weinfässer, sonderlich defs Österreichischen, so vnder allen anderen den artigsten Schick hat. Erklärung vnd Bestättigung der Österreichischen Weinvisier-Ruthen, vnd deroselben sonderbaren gantz leichten behenden Gebrauchs an den Landfäfsern. Erweitterung defsen auff die aufsländische, so auch auf das Geschütz vnd Kugeln. Sampt einem sehr nutzlichen Anhang von Vergleichung defs landtgebräuchigen Gewichts, Elen, Klaffter, Schuch, Wein- vnd Traid-Maafs vnder einander vnd mit andern aufsländischen, auch Alt-Römischen." Lintz 1616. Um jedermann das Verständnis der Kunstausdrücke zu vermitteln, hat KEPLER ein deutsch-lateinisches Verzeichnis dieser Termini vorausgeschickt. Eine grofse Zahl verdeutschter Kunstwörter enthält die praktische Geometrie von DANIEL SCHWENTER (1585 zu Nürnberg geb., 1628 Professor der Mathematik und der orientalischen Sprachen zu Altdorf). ~Geometriae practicae novae et auctae libri IV", Nürnberg 1625, mehrfach aufgelegt, auch 1667. 820 S. gr. 8~. Derselbe ist auch bekannt durch seine 'Deliciae Physico-Matheinaticae', oder 'Mathematische vnd Philosophische Erquickstunden'. "Darinnen Sechshundert drey vnd sechzig Schöne, Liebliche vnd Annehmliche Kunststücklein, Auffgaben vnd Fragen, aufs der Rechenkunst, Landtmessen, Perspectiv, Naturkündigung vnd andern Wifsenschafften genomen, begriffen seindt." Nürnberg 1636. 574 S. gr. 8~. Eine Fortsetzung derselben gab der als deutscher Dichter und Gründer des Pegnesischen Blumenordens bekannte GEORG PHILIPP HARSDÖRFFER: "Der Mathematischen und Philosophischen Erquickstunden Zweyter Theil." Nürnberg 1651. 695 S. gr. 8~. "Damit der Unvergleichliche ARCHIMEDES nunmehr kein Sicilianer mehr, sondern ein Teutscher sein, auch recht und ungestümmelt, ohne Beimischung fremder Wörter, reden möchte", fertigte JOHANN CHRISTOPH STURM (geb. 31) Über die Bedeutung dieses Werkes für die Stereometrie s. M. CANTOR, Vorl. II, 750 ff., und GERARnD'S, Gesch. d. Math. in Deutschland. München 1877, S. 109ff.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 304-323 Image - Page 304 Plain Text - Page 304

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 304
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/552

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.