Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Über die Encyklopädie der Mathematischen Wissenschaften. 297 Determinantensätzen. Über dem Ganzen schwebt ersichtlich der KRONECKER'sche Geist der Kritik, der mit den rein formalen Untersuchungen der älteren Kombinatoriker gar strenge ins Gericht geht, aber dafür überall bestrebt ist, dem toten Buchstaben der Formel eine Seele einzuflöfsen. Andererseits könnte man fast bedauern, dafs nicht derselbe Stoff zugleich von einem Engländer bearbeitet werden konnte; wir sind ja aber in der Lage, das grofse historische Werk von TH. MUIR über Determinanten zu besitzen. Wir kommen zu I A 3, "den Irrationalzahlen und der Konvergenz unendlicher Prozesse" von A. PRINGSHEIM. Wir geben der Hoffnung Raum, dafs gerade dieser Artikel, der den Übergang von der Arithmetik zur eigentlichen Analysis verkörpert, bei den Lehrern der mittleren und höheren Schulen eine eingehende Würdigung finden möge. Der rühmlichst bekannte Verfasser hat keine Mühe gescheut, selbst auf die Gefahr zu grofser Ausführlichkeit hin, seinen delikaten Stoff nicht nur fafslich und elegant darzustellen, sondern ihn auch mit einer Fülle wörtlicher Zitate aus mathematischen Klassikern auszustatten, um beim Leser historischen Sinn zu erwecken. Bekanntlich spielt der Verfasser in neueren polemischen Auseinandersetzungen über den Wert und die Tragweite der logischen und intuitiven Methoden eine mafsgebende Rolle; aber selbst wenn man ihn als UltraLogiker bezeichnen wollte, müfste man ihm zugeben, dafs er hier seinen Überzeugungen einen möglichst objektiven Ausdruck verliehen hat. Die Kunst der Darstellung ist freilich eine so lebhafte und bestechende, dafs der Leser alle Mühe hat, seinen eigenen Standpunkt zu wahren. Verfolgt man die Entwickelung der Lehre von den unendlichen Reihen, und vergleicht man den mangelhaften Standpunkt eines LAGRANGE mit den Schlufstheoremen des Verfassers selbst, die in ihrer Schärfe und Allgemeinheit schwerlich noch überboten werden dürften, so mufs man zu der Erkenntnis gelangen, dafs das 19. Jahrhundert mehr wie jedes frühere, einen völligen Umschwung in der Mathematik herbeigeführt hat; man nufs freilich auch wünschen, dafs die bis zur äufsersten Grenze ausgebildete Theorie den in ihr aufgespeicherten unermefslichen Gedankenvorrat den Anwendungen auf Naturwissenschaften und Technik zugute kommen lassen möge, um nicht das esoterische Besitztum weniger Auserwählter zu bleiben, sondern um in den Fortschritt der Kultur mit starker Hand einzugreifen. In I A 4 entwickelt E. STUDY die Theorie der gemeinen und höheren komplexen Gröfsen. Es steht zu hoffen, dafs Alle, die bisher noch Vorurteile metaphysischer Art gegen die Verwendung komplexer Gröfsen gehegt haben, durch die Lectüre dieser klar und überzeugend geschriebenen Abhandlung eines Besseren belehrt werden. Von besonderem Interesse dürften in pädagogischer und erkenntnistheoretischer Hinsicht die Aus

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 284-303 Image - Page 284 Plain Text - Page 284

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 284
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/534

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.