Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

In der Vorrede zum letzten Halbbande seiner umfassenden "Geschichte der Mathematik" spricht der verehrte Jubilar den Wunsch und die Hoffnung aus, dafs sein Lebenswerk eine Fortsetzung für dieses Jahrhundert finden möge. In gewissem Sinne ist die,Encyklopädie" bestimmt, die fragliche Lücke auszufüllen. Zweifellos wird der Encyklopädie ein Vorzug mangeln, der das CANTOR'sche Werk auszeichnet, die strenge Einheitlichkeit, die das Ganze durchzieht. Aber ist es nicht ebenso berechtigt, die verschiedenartigen mathematischen Richtungen, die gerade die zweite Hälfte dieses Jahrhunderts aufweist, dadurch zum unmittelbarsten Ausdruck zu bringen, dafs ein ansehnlicher Teil der lebenden Vertreter dieser Richtungen pro parte virili selbst zum Wort kommt? Es sei erlaubt, das Prinzip der Encyklopädie in Gestalt eines Paradoxons zusammenzufassen: die geschlossenste Einheitlichkeit hinsichtlich der dogmatischen Vorschriften für die historische Auffassung und die objektive Darstellung - für die litterarischen Quellenangaben und Bezeichnungsweisen -Hand in Hand mit der freiesten individuellen Bethätigung, mit dem Rechte jedes Mitarbeiters, seine Grundauffassungen vom Wesen seiner Wissenschaft überhaupt innerhalb seines spezifischen Themas zur gröfstmöglichen Geltung zu bringen. Dafs die Lösung dieses Paradoxons einer fortlaufenden Verständigung darüber bedarf, inwieweit der starre Buchstabe der Gesetzesvorschrift einer geistigen Differenzierung fähig ist, inwiefern die Freiheit des Willens unbeschadet des Kausalnexus der Dinge zur Wirkung kommt - das ist sicher die Hauptschwierigkeit des ganzen Unternehmens, das seinen,Existenznachweis" auf jeder Stufe seiner Entwickelung stets von Neuem zu führen genötigt ist. Es ist hier nicht der Ort, auf die vielen Einzelnheiten des der Encyklopädie nach langen Vorbereitungen zu Grunde gelegten Programms einzugehen. Nur ein delikater Punkt sei kurz berührt, der bereits von verschiedenen Seiten diskutiert ist, weshalb sich die Stoffeinteilung der Encyklopädie nach Gliederung und Bezeichnung nicht an die von der Pariser Kommission festgelegte Norm gehalten hat.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 284-303 Image - Page 284 Plain Text - Page 284

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 284
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/532

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.