Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

188 August Heller: philosophische Schulung kann dem experimentierenden Gelehrten nur zu Gute kommen, sie wird ihm die Wege zeigen seine Erfahrungsresultate brauchbaren Theorien einzuordnen, sie wird seinen Untersuchungen eine vernunftgemäfse Richtung geben und ihn vor ziellosen Versuchen bewahren. Anderseits haben auch die Philosophen eingesehen, dafs sie in den Naturwissenschaften zielbewufste Forschungsweise finden und dafs die Methoden derselben oftmals auch in den Geisteswissenschaften erfolgreich verwendet werden können. Auch das konnten sie aus den Naturwissenschaften ersehen, dafs die Aufrichtung von Systemen aus reinen Begriffen zu keinem praktisch verwertbaren Resultate führe, während die vielfältigen, erfolgreichen Arbeiten auf dem Gebiete der experimentellen Psychologie ein reiches Material für die Erkenntnistheorie geliefert haben. Wir dürfen uns allerdings nicht verhehlen, dafs alle diese Untersuchungen nur eben an die Grenze der eigentlichen Psychologie reichen. Ebensowenig wie von dieser sogenannten experimentellen Psychologie, können wir von der Sozialstatistik erwarten, dafs sie die Probleme der eigentlichen Psychologie lösen werde. Wenn wir das eigentliche Ziel einer Geschichte der Naturwissenschaft, in erster Linie einer Geschichte der Physik und etwa der ihr enge verwandten Chemie in der Darstellung des Ideenganges der physikalischen Welterkenntnis feststellen und die zur Verfügung stehenden Quellen betrachten, so finden wir uns vor einem schier unübersehbaren, mannigfaltigen Material, dessen Bearbeitung nicht die Arbeit eines einzigen Menschen, sondern die Arbeit von Generationen erfordert. Zwar wurde schon so manches auf diesem Gebiete geleistet, doch sind das alles noch vorbereitende Arbeiten. Je weiter eine Quelle zeitlich von uns abliegt, um so gröfser die Versuchung unsere Auffassung den oft vieldeutigen, kargen Worten des alten Schriftstellers unterzulegen. Zudem ist auch vieles verloren gegangen. Und doch mufs es unser Streben sein uns eine wo möglich vollständige Kenntnis über die Gedankenwelt derjenigen grofsen Denker zu verschaffen, welche die Träger des Entwicklungsganges der wissenschaftlichen Ideen waren. Jbrigens wird jede Geschichtsdarstellung mehr oder weniger subjektiv und der Denkweise der eigenen Zeit entsprechend gefärbt sein. Nur die eingehende Kenntnis der allgemeinen Denkweise jener längstvergangenen Zeit kann uns teilweise vor diesem Fehler bewahren. Es konnte nicht meine Absicht sein, in diesem Artikel alles das ausführlich darzulegen, was ich als Aufgabe einer in jeder Hinsicht entsprechenden Geschichte der Physik halte und somit eine vollständige Aufführung der sämtlichen Requisiten zu geben. Es ist stets Sache des Schriftstellers sich seinen, den "königlichen" Weg zu finden, jedoch die Haupterfordernisse lassen sich kurz wohl in folgendem aussprechen. Die

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 184-203 Image - Page 184 Plain Text - Page 184

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 184
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/425

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.