Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Nikolaus von Cusa in seinen Beziehungen zur mathem. u. physik. Geographie. 147 den Inhalt der Unterredungen jetzt etwas näher kennen lernen, indem wir eben nur bei denjenigen Partien verweilen, welche direkt oder indirekt die Physik der Erde zu fördern bestimmt sind. Dem durch Wägung zu führenden Nachweise, dafs die Pflanzen ihre Nahrung wesentlich aus dem Wasser ziehen, folgt ein Exkurs auf die versteinende Kraft mancher Quellen77); einzelnen Quellen, wie eine solche angeblich in Ungarn gefunden werde, eigne sogar das Vermögen, Metalle in andere Metalle zu verwandeln; in diesem Falle Eisen in Kupfer. Hoher Nachdruck wird auf die Ermittlung der spezifischen Gewichte verschiedener Körper gelegt. Wenn man das spezifische Gewicht der Erde kennt, so hat man, da auch deren Radius gegeben ist, zugleich das wirkliche Gewicht der Erdkugel 7); es ist wohl das erste Mal, dafs eine solche Bestimmung als möglich hingestellt wird. Sofort wird dann weiter gegangen zu der hygrometrischen Wage, dem frühesten geschichtlich erkennbaren Versuche, die Luftfeuchtigkeit zu messen und diese Messung für die Witterungsprognose zu verwerten. Man kann ja den triftigen Einwand erhebeni7), auch PHILON und HERON hätten bereits die hygroskopischen Eigenschaften gewisser Substanzen gekannt80), allein es bleibt für wie ROSENBERGER spielen auf die grofse Verwandtschaft an, welche zwischen CusA's Dialoge und der ~Wage der Weisheit" des Arabers ALKHAZINI besteht, von welchem Werke ROSENBERGER (a. a. 0., S. 79 ff.) sehr merkwürdige Einzelheiten mitteilt. Der Kardinal, der selbst eine Kritik des Korans verfafste (SCHARPFF, S. 242 ff.), war mit orientalischer Gelehrsamkeit nicht unbekannt; dürfte man annehmen, dafs seine statischen Elemente durch die Kenntnisnahme einer arabischen Quellenschrift beeinflufst waren? Auch M. CANTOR'S an einen weiteren Leserkreis sich wendender Essay,Kardinal NIKOLAUS VON CUSA; ein Geistesbild aus dem XV. Jahrhundert" (Nord und Süd. Eine deutsche Monatsschr., herausg. von Dr. PAUL LINDAU. LXIX, 188-202, 1894) geht auf die uns hier beschäftigenden Fragen in Kürze ein und wird der Eigenart des seltenen Mannes jedenfalls gerechter, als K. v. PRANTL'S sehr ausfüihrlicher Artikel im V. Bande der ~A. D. Biographie"; ähnlich, wie MAEDLER, glaubt auch der Münchener Philosoph dadurch, dafs er den Cusaner als ~Mystiker" hinstellt, einer tieferen Prüfung seiner Lehren überhoben zu sein.77) C. O. 0., S. 176. "Sic experimur, certam aqual in lapides verti, ut aquam in glaciem, et virtutem indurativam et clpificativam certis fontibus inesse, qui imposita indurant in lapidem." 78) Wenn b die Dichte, r der Erdhalbmesser ist, so kann man das Erdgewicht gleich 4/r?3~d8 setzen. Cusa meint nun offenbar, wenn er es auch nicht deutlich auspricht, dafs, wenn man von recht vielen der Erde angehörigen Stoffen die spezifischen Gewichte kenne, das arithmetische Mittel derselben ungefähr gleich o sein werde. 79) HELLER, a. a. 0., 1. Band, S. 220. 80) Genauer orientiert über die Rolle, welche bei den Mechanismen der 10*

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 146-163 Image - Page 146 Plain Text - Page 146

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 146
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/382

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.