Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

122 J. 11. Graf: Die Geometrie von Le Clerc und Ozonam. platten zeigt einzig die Tafel auf S. 185 eine Abweichung in der geometrischen Figur gegen die Ausgaben von 1682 und 1692. Dazu kommt noch die schon angedeutete Versetzung der 12. Aufgabe des V. Buches, sonst findet überall materielle Übereinstimmung statt. Was nun den Buchdrucker und Herausgeber ANDREAS HUGUENET anbetrifft, so verhält sich die Sache folgendermafsen. Von 1679 an hatte GABRIEL THORMANN von Bern die obrigkeitliche Buchdruckerei erhalten und da er nicht selbst Buchdrucker war, so hatte er Associes und sehr wahrscheinlich gehörte zu denselben auch ANDRE HUGUENET, der dann die technische Leitung der Druckerei besorgte. Es heifst auf Mandaten und Schulbüchern aus den Jahren 1684. 85. 86. 90. 92. 93. 97. 1700: getruckt zu Bern, in hoch-obrigkeitlicher Truckerey durch "ANDREAS HUGUENET"' und nach 1706: ~A Beirne, Dans l'ImZprimerie de L. L. Excellences. Par ANDRE HUGUENET.:" Die obrigkeitliche Druckerey neben dem Rathaus hatte das Privileghimn exclCsiv'lum zum Druck von Schulbüchern. Damals schon als GEORG SONNLEITNER, der Vorgänger THORMANN',s, dieselbe noch inne hatte, gab er schon Bücher mathematischen Inhalts heraus, wie z. B. 1661 Arithmetica: Ein new künstlich Rechen-Buch mit der Ziffer: etc. Durch weiland 1I. HEINRICH STRÜBI der newen Teutschen Schul zu Zürych Ordinarium Schul- und Rechen-Meister, und 1698 erst wurde auf Begehren des ANTON VULPI, Inhabers der zweiten, der oberen Druckerei in Bern, SCHIFFELI, einem Associe THORMANN'S, voml Rat eröffnet, dafs genanntes Privilegium auf 10 Jahre eingeschränkt sei und ihm angeraten, er solle lieber auf die Schulbücher als Firmaangabe seinen Namen als den der obrigkeitlichen Druckerei setzen. Die letztere Miahnung bezieht sich offenbar darauf, dafs die Bezeichnung ~In hoch-obrigkeitlicher Druclerey" vor ANDRE' HUGUENET niemnals gebraucht worden ist. Alle seine Vorgänger wie SONNLEITNER, STUBER, LE PREUX hatten etwa blolfs zu setzen gewagt: Getruckt zu Bern, by GEORG SoNNLEITNER, bestelte m Buchdrucker. So noch 1676. Durch die Beisetzung: ~A Berine, Dans-. l'Im2'imc'ic e d Lelus sExcilences, Par ANDRE RUGUENET" erhält das unter dem Verfasser "OzONAxM" erschienene Plagiat von LE CLERC's Geometrie noch ein besonderes Relief. Es ist aufserordentlich verdächtig, dafs dieses gewifs wertvolle Werk in keinen bernischen Regierungsakten erwähnt wird, während doch jede noch so unbedeutende Druckschrift der Censur unterlag. Es kann höchstens als Entschuldigung gelten, dafs man vielleicht diesem litterarisehen Frevel gegenüber deshalb ein Auge zudrückte, weil mit dem Druck dieses Büchleins der Ausbildung des bernischen Offizierskorps grofse Dienste geleistet werden konnten.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 106-125 Image - Page 106 Plain Text - Page 106

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 106
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/357

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.