Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

120 J. H. Graf: erlaubt, ein Buch betitelt,,Pratique de la geomnetrie sur le papier et sur le terrain composee par le Sieur LE CLERC" zu drucken. Der Druck wurde zum ersten Mal beendigt den 17. November 1668. Ganz wie im beschriebenen Berner Exemplar bespricht LE CLERC S. 1-44 den Ursprung, den Nutzen und die Prinzipien der Geometrie, giebt einige Definitionen und Axiomata. Das erste Buch S. 45-76 handelt von der Konstruktion der Linien, es werden 14 Aufgaben gelöst, leider fehlen, offenbar blofs durch ein Versehen, der leere Platz ist da, die Kupfertafeln zur ersten Aufgabe. Das zweite Buch, S. 77-108, handelt von der Konstruktion der ebenen Figuren, 15 Aufgaben, es fehlt wieder die Kupfertafel zur zweiten Aufgabe; die Aufgabe 16, welche in der Berner Ausgabe vorhanden ist, nämlich sur zme ligne droite proposee construire dceux rectangles selon ~ne raison donnee nebst Tafel ist die 12. Aufgabe im V. Buch bei LE (CLERC. Das III. Buch S. 109-141 behandelt die einem Kreis und Vielecken einbeschriebenen Vielecke in 15 Aufgaben. Bei Aufgabe 7 ist in meinem Exemplar leider ein Blatt herausgerissen. Das IV. Buch S. 142-162 bringt in 10 Aufgaben die Lehre von den umschriebenen Figuren und das V. Buch S. 163-185 endlich von den proportionierten Linien in 12 Aufgaben, wo, wie schon bemerkt, die XII. Aufgabe beim Berner Exemplar als 16. des III. Buches figuriert. Diese künstlerische Vermischung von geometrischer Figur und malerischem Bild ist eine Darstellungsweise, wie wir sie sonst niemals getroffen haben und die jedermann auffallen mufs. Man kann sich dieselbe nur dadurch erklären, dafs in LE CLERC der Maler und der Mathematiker sich vereint vorfanden. So stellt sich denn das Büchlein LE CLERC's als ein aufserordentlich originelles, wertvolles und offenbar lange Zeit in Gebrauch befindliches dar, als ein Werk, das von den Zeitgenossen überaus gewürdigt worden ist und uns heutzutage noch als ein Bijou und ein Unikum vorkommen mufs. Es ist nun sofort klar, dafs ein Werk, das sich als so überaus brauchbar erwiesen hatte, übersetzt und nachgedruckt wurde und zwar natürlich von den Niederländern, die ja bekanntlich damals in der schonungslosesten Weise litterarische Freibeuterei betrieben und jedes irgendwie brauchbare Opus nachdruckten. Der holländische Nachdruck, in dessen Besitz ich auch durch Zufall gelangt bin, hat zum Titel: Nova Geometria Practica super charta et solo. Libellus in quo nova traditur Methodus, czujus ope facilis sit ac brevis, ad sutmma thjussce Scientiae fastigia, cursus. Amstelodami Aptud GEORGIUM GALLET MDCXCII. Die Titelvignette, die Mathesis und den Autor darstellend, ist im französischen Original nicht vorhanden, also neu. Mein Exemplar gehörte deim Abbe COLLEIN. Der Inhalt stimmt nun vollständig mit dem Original, nur ist die Widmung an DOMINO MARCHImoN DE SEIGNELAY, wie auch der ganze

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 106-125 Image - Page 106 Plain Text - Page 106

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 106
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/355

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.