Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

118 J. H. Graf: gegeben und von der Censur erlaubt war. Wenn man das Büchlein durchblättert und den feinen Druck bemerkt, so drängt sich immer der Gedanke auf, dafs die Angabe:,,A Berne, D1ans l'imjrimerie dLeLu'rs Excellences" eine fictive ist." Ich sprach damals die Vermutung aus, dafs wir ein Büchlein vor uns haben, das im Interesse des bernischen Offizierskorps, von welchen ja viele Mitglieder ihre militärische Carriere schon dazumal in Holland absolvierten, abgefafst worden sei; wenn es aber in Bern verfafst worden wäre, so könnte nach meiner damaligen Ansicht nur der intelligente Provisor JACOB KUENTZI, der damals mit Erfolg in Bern in Mathematik unterrichtete, der Autor sein. Die Sache liefs mir lange Zeit keine Ruhe und ein Zufall sollte mir auf die Spur verhelfen. Anläfslich meines Besuches der Weltausstellung in Paris 1889 bemerkte mein Schwager, Herr TREUTHARDT, mit dem ich sehr oft über das OzoNAM~'sche Werk sprach, bei einem Antiquar rue Vaugirard am Schaufenster ein aufgeschlagenes Büchlein, wo die gleiche Figur zu sehen war wie jene erwähnte, mit der artilleristischen Gruppe zur Konstruktion des 12. bis 24. Seits. Ich erwarb das Buch und bei genauerer Durchsicht stellte es sich heraus, dafs ich das Original zu dem Berner Büchlein vor mir hatte. Schon der Verfasser ist falsch angegeben. Es giebt keinen,~OONAiM professor Matheseos", sondern, wie allbekannt, existierte ein eifriger mathematischer Schriftsteller JACQUES OZANAM (1680-1717), ein reicher Privatmann aus ursprünglich jüdischer Familie, der Lehrer der Mathematik in Lyon, dann in Paris und auch Mitglied der Akademie der Wissenschaften war. Unter seinen zahlreichen Werken, die in POGGENDORF II angegeben sind, findet sich allerdings La gc'om;htrie pratiiqte etc. 1684, 120., ferner gab er 1691 BOULANGER'S Geom'trie vratique 120 heraus. Das vorliegende Buch hat aber mit diesen Werken dieses damals beliebten mathematischen Schriftstellers gar nichts gemein. Die in Bern herausgekommene ~Neue Uebung der Feldmesskunst etc. oder Toucvelle pratique de la yceomctrie hat als Vorlage das von mir 1889 in Paris gefundene Werk mit dem Titel: Pratiquc de la Geomctrie sur' le pctpier et siur le tcr'rai'n.. Ou p2ar une rnc'thode nouvelle et singulirce l'on pezut avec facilitc' et en pca de temps se perfectionner en cette science. A Paris, Stur le Quay des Augustins, joignant la porte de l'E#glisc, a l'Image Nostre-Dame. IDCLXXXIT. Avec prieilege du Boy." Der Verfasser ist S. LE CL'ERC, wie er sich im Vorwort unterschreibt. SEBASTIEN LE CLERC wurde am 26. IX. 1637 in Metz geboren. Sein Vater, der 105 Jahre alt wurde, ein Goldschmied, geschickter Zeichner und Stecher, scheint sein einziger Lehrer gewesen zu sein. Schon 12jährig soll SEBASTIEN LxE CLERC Aufserordentliches im Zeichnen geleistet haben, schon 7jährig habe er gelernt, mit den Gravier

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 106-125 Image - Page 106 Plain Text - Page 106

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 106
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/353

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.