Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

110 Eugen Gelcich: II. Der Mangel eines ausführlichen Werkes über die Geschichte der nautischen Wissenschaft hat gar oft die Folge gehabt, dafs Methoden und sogar Instrumente, welche unsere Vorfahren schon erfanden und erdachten, unter anderen Namen in unseren Tagen als ~Neuigkeiten" wieder in Vorschlag kamen. In dieser Beziehung war das Wiedererscheinen der Methode und der Tafel von ELFORD für die Reduktion der Monddistanzen als sogenannte "Neger-Tafel" im Jahre 1881 deshalb sonderbar und interessant, weil doch WEYER kurze Zeit vorher in einer Abhandlung über die kürzeste Berechnungsart der Monddistanzen, die Methode von ELFORD eingehend besprochen hatte,') und weil die vermeintliche "neue Methode" von fast allen nautischen Zeitschriften des Kontinentes2) wiedergegeben wurde. Sonderbar war es doch auch, dafs das,Hydrographic Office" in London "by order of the Lords Commissionars of the Admiralty" eine ~New Method of Clearing the Lunar Distance" von G. B. AIRY im Jahre 1881 veröffentlichte, die schon LEGENDRE 1806 erdacht hatte.3) Wenn nun so grofse Körperschaften, als z. B. die Herausgeber von nautischen Zeitschriften oder des Hydrographic Office der englischen Admiralität in bezug auf Geschichte der Nautik so sehr irren, so darf man sich nicht wundern, wenn Ähnliches einzelnen Autoren passiert. So findet man z. B. in FREEDEN'S Lehrbuch der Navigation (1864) als Methode von DUNTHORN folgende angeführt: 1) sin vers D = sin vers (H -- h) + in [sin vers D, - sin vers (1, - 71,)] cos H cos h 2) m cos H1 cos 1 Nun bildet aber die voranstehende Gleichung eine Methode für sich und ist in der Geschichte der Nautik als Methode von MACKAY (1793)4) bekannt. Wohl entsteht letztere aus der DuNTHOR'schen Gleichung:5) 3) cos D = cos (H - h) - ma [cos (I, - h,) - cos DJ 1) Annalen der Hydr. und marit. Meteorologie. 1881, S. 177. 2) SEMIGLI, Metodo e tavole del negrerio Krauts, in Rivista marittima 1881 T S. 539 ff. -PETRO SEMOLO, Dimostrazione di un nuovo metodo per la determinazione delle distanze lunari. A. a. 0. II 503 ff. - DUBOI, Tables du negrier in Revue marit. et colon. Bd. 69. S. 249 ff. - B... Die Neger-Tafeln in Mitth. aus dem Geb. des Seewesens. Bd. IX S. 621.- Endlich war ein Aufsatz über diesen Gegenstand auch in der Hansa enthalten. 3) Annalen der Hydr. und marit. Meteor. 1882 S. 344 ff. 4) ANDREW MACKAY, The Theorie and practise of finding the longitude. London 1793. 5) Naut. Alman. 1767.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 106-125 Image - Page 106 Plain Text - Page 106

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 106
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/345

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.