Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

P. W. Wargentin und die sogenannte Halley'sche Methode. 87 im Laufe des Absterbens einer Generation stattfindenden Sterbefälle betreffen sollte, aber aus einer Stelle,l ) welche der Tafel vorangeht, kann man schliefsen, dafs es sich für WARGENTIN zunächst nur um Sterbefälle in einem Zeitraum handelte. Auf der anderen Seite erhellt aus der Erklärung zur zweiten Tafel, 1) dafs diese sich auf eine Generation beziehen mufs. WARGENTIN leitete also wirklich aus den Zahlen der in einem Zeitraum Verstorbenen die Zahlen der Lebenden in der Sterblichkeitstafel her, und dies ist ja nur für eine stationäre Bevölkerung zulässig. Er berechnete auch aus der zweiten Tafel Sterblichkeitsprozente (eigentlich reciproke Werte der Sterblichkeitsprozente) für verschiedene Altersklassen,12) was noch deutlicher zeigt, dafs er wirklich eine Generation und nicht gleichzeitig Lebende in Betracht nahm. KNAPP'S erste Anmerkung scheint also wirklich zuzutreffen, aber man darf nicht ohne Weiteres daraus schliefsen, dafs WARGENTIN die Bedingtheit des angewendeten Verfahrens nicht kannte. Die schwedischen Volkszählungslisten, welche WARGENTIN 1755 zur Verfügung hatte, waren nämlich unzuverlässig,13) und wenn man unter solchen 10) WARGENTIN, Anzmärininzgar etc.; a. a. O. 16, 1755, S. 87. - Anmerkungen etc.; a. a. 0. 17, 1755, S. 86: ~Die erste Tafel zeiget, wenn tausend Menschen an gewöhnlichen Krankheiten an einem Orte sterben, wie viel dieser Todten jedem Alter zugehören." 11) WARGENTIN, Anmärkningar etc.; a. a. 0. 16, 1755, S. 90. - Anmerkungen etc.; a. a. 0. 17, 1755, S. 89: ~Die zweite Tafel zeiget, wie viel Menschen von 1000, die auf die Welt kommen, [ohngefähr] ein gewisses Alter erreichen, wenn so viel in eben der Zeit und in der Ordnung sterben, wie die Reihen der ersten Tafel unter eben den Ziffern angeben." - Das eingeklammerte Wort findet sich nicht im schwedischen Original, sondern ist vom Übersetzer hinzugefügt worden. 12) WARGENTIN, Anmärkningar etc.; a. a. 0. 16, 1755, S. 91-92. - Anmerkungen etc.; a. a. 0. 17, 1755, S. 90: ~Auch können wir aus der anderen Tafel finden, wie die Lebenskraft des Menschen von der Geburt an einige Jahre schnell zunimmt." 13) Siehe WARGENTIN, Anmärkningar etc.; a. a. 0. 16, 1755, S. 166. - Anmerkungen etc.; a. a. 0. 17, 1755, S. 164: "Ich habe sehr viel Ursache, die Nachrichten - - - als unrichtig in Verdacht zu haben, da vermuthlich eine Menge Leute mögen unbedachtsamlich seyn übersehen worden." - Vgl. WARGENTIN, Mortaliteten i Sverige, i anledning af tabell-verket; [Svenska] vetenskapsacademiens handlingar 27, 1766, S. 2-3. - Von der Sterblichkeit in Schwueden, nach dem Tabellenwerke; Der schwedischen Akademie der Wissenschaften Abhandlungen, übersetzt von A. G. KÄSTNER 28, 1766 (Leipzig 1768), S. 4:,Ausserdem hatte ich auch Ursache zu zweifeln, ob diese einjährigen Tabellen in allen Stücken richtig wären; denn sie enthielten das Jahr 1749, da das Tabellenwerk zuerst eingerichtet ward. Yermuthlich konnten auch anfangs viel Fehler eingeschlichen seyn, da die Hochwürdige Geistlichkeit an eine so neue, mühsame und schwere Verrichtung noch nicht gewöhnt war".

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 86-105 Image - Page 86 Plain Text - Page 86

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 86
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/322

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.