Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

P. W. Wargentin und die sogenannte Halley'sche Methode. 85 völkerungsstatistiker sehr ungünstig ausgesprochen. Zwar beruft er sich dabei nur auf die erste Abhandlung, in der WARGENTIN die Ermittelung der Sterblichkeit behandelt hat, und da es schon von einigen Verfassern4) bemerkt worden ist, dafs dieser in seiner späteren Abhandlung über denselben Gegenstand sich einer ganz anderen Methode als der sogenannten HALLEY'schen bediente, so könnte es scheinen, als ob es unnötig wäre, auf KNAPP'S wesentlichste Bemerkung gegen WARGENTIN Rücksicht zu nehmen. Da aber diese Bemerkung von anderen Verfassern wiederholt worden ist,5) und da es jedenfalls von Interesse sein kann, zu entscheiden, in wieweit KNAPP's harte Beurteilung der WARGENTIN'schen bevölkerungsstatistischen Arbeiten berechtigt ist, so werde ich mir erlauben, an dieser Stelle näher auf sie einzugehen. Besonders beabsichtige ich die zwei folgenden Fragen zu beantworten: 1) Hat WARGENTIN ohne Vorbehalt die sogenannte HALLEY'sche Methode benutzt, um die Absterbeordnung einer ganzen Bevölkerung zu ermitteln? 2) Hat WARGENTIN diese Methode als von HALLEY herrührend bezeichnet? I. Schon in einer 1754 veröffentlichten bevölkerungsstatistischen Abhandlung6) hatte WARGENTIN Gelegenheit im Vorübergehen die Frage nach der Ermittelung der Sterblichkeitsverhältnisse einer ganzen Bevölkerung zu berühren. Es handelte sich aber dort nicht um die Bestimmung der Absterbeordnung, d. h. wie eine gegebene Anzahl von Altersgenossen sich im Laufe ihres Alters vermindern, sondern um die Sterblichkeitsziffer, d. h. das Verhältnis 4) Siehe z. B. NICANDER, Tabell-värkets tillstand ifran 1772 till 95. VII: Omz de lefvandes frhzallande till hvarandra och till de döda, i alla aldrar, samt den sannolika för dem aterstaende lifstiden. [Svenska] vetenskapsakademiens nya handlingar 22, 1801, S. 57-58.- JANSE, Over de constructie en afronding van sterftetafels (Amsterdam 1885), S. 10-14.-WESTERGAARD, Statistikens Theori i Grundrids (Kjöbenhavn 1890), S. 284. 5) Siehe z. B. die von LIPPERT verfafste Notiz iber WARGENTIN im Handwörterbuch der Staatswissenschaften, herausgegeben von J. CONRAD, W. LEXIS, L. ELSTER, E. LOENING, B. VI (Jena 1894), S. 603-604. 6) WARGENTIN, Anmiärkningar om nyttan cf orliga förtekningar pa födda och döda i et land; Svenska vetenskapsacademiens handlingar 15, 1754, S. 161-172, 241-254. - Anmerkungen vom Nutzen der jährlichen Verzeichnisse der Gebohrnen und Verstorbenen in einem Lande; Der schwedischen Akademie der Wissenschaften Abhandlungen, übersetzt von A. G. KÄSTNER 16, 1754 (Leipzig 1756), S. 163-174, 245-256.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 66-85 Image - Page 66 Plain Text - Page 66

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 66
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/320

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.