Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

26 A. v. Braunmühl: hin, dafs es nur Notizen enthält, die TYCHo für sich und seine Schüler zum Gebrauche dieses Kanons machte, ohne zunächst an eine Publikation der Schrift zu denken. Diese Ansicht wird noch dadurch bestätigt, dafs die Figuren nur angedeutet, Beweise aber nirgends ausgeführt sind.28) In dieser Schrift, die auch sonst manches Interessante enthält, wendet TYCHo seine prosthaphäretische Methode auf die Lösung der beiden Aufgaben an, die wir bei RAYMARUS UnSUS fanden (Dogma VI und IX der sphärischen Dreiecke) und zwar ganz in derselben Weise, wie es dieser dem BÜRGI zuschreibt, nur kennt er die endgiltige Verbesserung des letzteren noch nicht und behält deshalb die letzte Multiplikation bei. Auch behandelt er in gleicher Weise den einen der polaren Fälle, wobei er jedoch ein falsches Zeichen angibt, da er einfach nur Seiten und Winkel vertauscht (Dogma VII). Da das vorliegende Manuskript TYCHo's frühestens von 1591 stammt, so hätten wir keinen Grund gehabt, oben die von REIMERS behauptete Priorität BüRGI'S inbezug auf die prosthaphäretische Umgestaltung des Cosinussatzes in Frage zu stellen, wenn nicht verschiedene Stellen in dem uns noch erhaltenen Briefwechsel des dänischen Astronomen darauf hinwiesen, dafs er schon lange im Besitze jener Anwendungen war, ja dafs Exemplare seines Heftes schon früher existierten und sich in den Händen seiner Schüler befanden. Was ich über diesen Punkt auffinden konnte, will ich im Folgenden zusammenstellen. Anschliefsend an eine Bemerkung TYCHos im zweiten Buche seines Werkes ~D)e Aetherei mzmncli recentioribus phaenomenis", wo er p. 281 angibt, dafs man aus zwei Seiten und dem Zwischenwinkel die anderen Winkel und die dritte Seite in einem ebenen Dreieck auch ohne Zerfällung desselben in zwei rechtwinklige berechnen könne, ersucht MAGINI29) den GELLIUS SASCERIDES,30) er möge ihm dieses Verfahren übermitteln. In seiner Antwort auf diesen Brief31) teilt ihm SASCERIDES mit, an diese Methode könne er sich nicht mehr erinnern, dagegen schreibt er ihm,aus dem Gedächtnis" gerade jene prosthaphäretische Lösung der beiden Aufgaben, aus zwei Seiten 28) In einem Briefe an seinen Schüler GELLIUS SASCERIDES VOm 1./II. 1591 sagt TYCHO allerdings, dafs er diese seine Methode im ersten Teile seiner Astronomie veröffentlichen werde. (AN. FAVARO. Carteggio inedito di TICONE BRAHE etc. con G. A. MAGINI. Bologna 1886. in 8~. 204.) Das ist aber nicht geschehen. 29) Brief vom 15. Juli 1590. A. FAVARO, Carteggio. 387. 30) GELLIUS SASCERIDES (1562-1612) studierte 1581-87 in Wittenberg und kam dann zu TYCHO, wo er bis 1588 blieb. 1589 lernte er MAGINI in Padua kennen, mit dem er in lebhaften Briefwechsel trat. 31) Carteggio. p. 358 f.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 26-45 Image - Page 26 Plain Text - Page 26

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 26
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/261

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.