Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Zur Geschichte der prosthaphäretischen Methode in der Trigonometrie. 19 TYCHo im Verein mit WITTICH schon 1580 die prosthaphäretische Methode ausarbeitete. Dies geht zunächst aus jenem Briefe desselben vom 4. November 1580 an lHAGECIUS hervor, der den WITTICH an TYCHO empfohlen hatte, indem hier TYCHO ausdrücklich sagt, dafs er sich im Verein mit WITTICH (communzicata olpera) viel mit der Ausbildung der Prosthaphäresis beschäftigte, die von der unangenehmen Multiplikation und Division befreie, und dafs jener die Grundlagen hierzu gelegt habe, allerdings auf Mitteilungen hin, die er seiner Zeit von TYCHO erhalten habe, als dieser mit ihm in Wittenberg zusammen war (1575).8) Auch KEPLER nennt die Prosthaphäresis einmal ein ",artificium Tychonicum" 9), dann wieder ~,,cgotimn Witticdiamtsn" und,regulia Vittichila"; er nahm also wohl auch an, dafs sie durch Zusammenwirken beider zustande kam, wie es auch am wahrscheinlichsten ist. Übrigens war TYCHo bekanntlich viel weniger gewandt im Rechnen, als im Beobachten und verdankte daher ohne Zweifel dem WITTICH nach dieser Richtung viel. In der That bezeichnet er ihn auch wiederholt als sehr geschickt in der Mathematik10). Ein weiteres Zeugnis dafür, dafs TYCHO und WITTICH in gemeinsamer Arbeit die fragliche Methode ausbildeten, gibt uns TYCHO'S langjähriger Schüler LONGOMONTAN, indem er in seiner Astronomnia Danic beide ausdrücklich als die Erfinder derselben bezeichnet. 11) 8) FRIIS, a. a. 0. 55.,Nam et ego talibus (triangulorumt cormpendiis) insudavi atque in posterurn ulterius, volunte numine, insudabo, quo haec ratio quae per ~rQoa0~cpcalgQsGv procedit absque taediosa multiplicatione et divisione plenizs excolatur et locupleatur, in quibus tarnen ille necdum satis est versatus sed assuescet successive. Vicus enim is, quod et sponte fatetur, salterz initia quaedam hic iecisse admonitus iis verbis quae se a me audivisse, dum semnel Wittembergan ipso illic studente trasirem et me horurn studiorumn caussa convenisset, licet ego eorum recordari non potuerim." 9) Opera omnia. ED. FRISCH II. 439 Anmerkung 94. 10) So sagt er in jenem Schreiben an ROTHMANN vom 20. Jan. 1587... ob ingeniosam in Mathematicis praesertim quoad Geometriam attinet sollertiam.." und in einem Briefe vom 15. August 1588 an denselben (p. 113 ebenda),,... in Geometria et Triangulogrum ac numerorum tractatione expeditior et felicior erat" als im Beobachten nämlich; endlich kommt er am 14. Jan. 1595 ROTHMANN gegenüber noch einmal auf ihn zu sprechen, indem er sagt, er habe WITTICH's Ehre in keiner Weise verletzt (indem er ihn nämlich beschuldigt, dem Landgrafen vieles als seine eigene Erfindung mitgeteilt zu haben, was TYCHO angehöre) sondern:,,ubi laude dignus erat Wittichius, videlicet in Geometricis, et comnpendiis quibusdan triangulorumi laudavi etc.", a. a. 0. 296. 11) A. a. 0. p. 10 heifst es:,Si autem de huius comgpendii inventore opus quaerat...;;neminen certe habeo, Tychone nostro et Vitichio Vratislavieisi antiquiorem: quorumn scilicet mnuta opera pr'imum anno 1582, in JHuaena, s2phaeriica 2::;J

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 6-25 Image - Page 6 Plain Text - Page 6

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 6
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/254

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.