Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Heron von Alexandria im 17. Jahrhundert. 207 sidera la costruzione; pero l'ho Male gelesen und weiss schliesslich (doch) piu volte letta e finalmente nicht aus seinen (Herons) Worten einen non so dalle sue parole trarne solchen Sinn zu entnehmen, dass mir keine tal senso, che non mi resti Unklarheit bliebe. Aber ohne uns gänzqualche confusione. Ma non lich an alle seine Worte binden zu wollen, volendo interamente obbligarci scheint es mir, dass er eine ähnliche Vora tutte le sue parole, mi pare richtung einführen will wie die unten beche voglia inferire una fabbrica schriebene. simile all' infrascritta. Darauf giebt Galilei eine Beschreibung des Leuchters in einer freien, von Commandini abweichenden lateinischen Fassung, welche in den Bemerkungen zu den Figuren von Band I der neuen Heronausgabe wieder zum Abdruck kommen wird. Die von Galilei gegebene Beschreibung und Figur trifft im wesentlichen das Richtige. Man kann sogar im einzelnen für den griechischen Text (s. Heron. op. I Einleit.) noch eine Verbesserung daraus entnehmen. Galilei schliesst seinen Brief mit den Worten: Questo e quanto per ora Das ist was man für jetzt mir scheint mi par di poter raccorre dalle aus den Worten Herons erschliessen zu parole d'Herone, come ho detto können, die, wie ich oben gesagt habe, di sopra, assai confuse: e i'ho sehr unklar sind. Und ich habe es Eurer voluto mandare a V. S. Ecc.111, Excellenz übersenden wollen, damit Sie, acciocche avvertito dal suo von Ihrem eigenen Urtheile unterwiesen, giudizio possa con altra oc- bei anderer Gelegenheit vielleicht eine casione cavarne forse miglior bessere Einrichtung daraus ableiten können, costrutto; ancorche la fabbrica obschon die beschriebeneVorrichtung leistet, esplicata eseguisce quanto pro- was sie in Aussicht stellt. mette la proposta. Wir möchten wünschen, dass der Text in der neuen Bearbeitung, wenngleich er nicht tadellos ist, doch nicht mehr so viel Schwierigkeiten biete wie damals. Heftigen Widerspruch hat Herons saugender Glascylinder Pneum. II, 14, S. 239ff. = S. 204. 205 Th.1) erfahren, zuerst von Porta, dann von Schott und in neuerer Zeit von de Rochas. In Heron's Vorrichtung (Fig. 16), welche im Grunde einen unterbrochenen Heber darstellt, sind die Räume ad, y3, ei gleich gross; a wird durch t mit Wasser gefüllt, y4 durch die Röhre ~o, welche bis dicht an den Boden von y7 reicht. Oeffnet man die Ausflussröhre v, so fliesst des Wasser aus y7 ab, die 1) Heron's Thermoskop Pneum. II, 8 haben wir oben S. 171 erörtert. Ich trage hier nur nach, dass Fludd sein Thermoskop bereits zweimal im Macrocosinus S. 31 und 204 ohne Gradeintheilung beschreibt.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 196- Image - Page #201 Plain Text - Page #201

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 196 -
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/212

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.