Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

184 Wilhelm Schmidt: verschiedene Entwürfe vorhanden, von denen zwei wieder durchgestrichen sind. So viel ist also wohl sicher, dass wir es hier nicht mit einer gewöhnlichen Abschrift, sondern mit der Arbeit eines Gelehrten des 16. Jahrhunderts zu thun haben, der ausser anderen Heron und auch Pediasimus kannte, wie Dasypodius; denn auch des Pediasimus gedenkt Dasypodius in der Vorrede zu seiner bekannten 'Oratio etc.' Nehmen wir einmal an, die Uebersetzung rühre wirklich von Dasypodius her, so bliebe die Frage zu beantworten, auf welche Weise sie nach Wolfenbüttel kommen konnte. Die Handschrift gehört zu den von Herzog August dem Jüngeren, dem verdienstvollen Gründer der Wolfenbüttler Bibliothek, erworbenen. Dieser hatte ständig einen Agenten in Strassburg, das war in den Jahren 1620-1634 der Professor Joachim Cluten, der ihm abgesehen von der Mittheilung wichtiger politischer Ereignisse, auch hin und wieder den Ankauf von Büchern vermittelte. Darüber giebt eine stattliche Reihe wohlerhaltener Briefe Clutens (Handschrift 88 Nov.) an den Herzog Aufschluss1). Bereits in diesen Briefen ist wiederholt von einem mathematischen Catalogus die Rede, den Cluten am 3. Juni 1621 (Fol. 21') bestimmt erklärt, über acht Tage absenden zu wollen. Es wird zwar nicht gesagt, ob es sich um Handschriften oder Bücher handelt. Aber es geht doch daraus hervor, dass dem Cluten bekannt war, wie sehr sich der Herzog auch für mathematische Dinge interessirte. Mehrere Male wird in Clutens Briefen auch Mathias Bernegger erwähnt, dem 50 Rthll. übergeben werden sollen (Fol. 211'); wofür, ist nicht bekannt. Dieser Bernegger, ein angesehener Gelehrter, Professor der Akademie in Strassburg, Uebersetzer einer Schrift Galileis und Herausgeber trigonometrischer Tafeln, muss aber damals schon für den Herzog Bücher besorgt haben. Wenigstens findet sich auf einem Briefe vom 26. Februar 1632 (Fol. 211', von des Herzogs Hand?) eine Randnotiz, nach welcher ihm ein Buch übersandt werden soll, eso Berneggerus hat'. Letzterer vermittelte nach Clutens Tode für den Herzog den Ankauf von dessen Bibliothek, von welcher über die Hälfte 1637 nach Braunschweig und später nach Wolfenbüttel kam. Zugleich wurde Bernegger bis zu seinem Tode (also 1636-1640) Clutens Nachfolger als Agent des Herzogs. Nach Bernegger's Tode versah dessen Schwiegersohn Joh. Freinsheim diese Stellung bis 1642. Beide erhielten ebenso wie Cluten ein Jahrgehalt (annuum salarium) vom Herzog. Nun liegt es gewiss nicht so fern zu vermuthen, dass Dasypodius, wie schon 'Hieronis nomenclatura', auch die anderen Schriften Herons für sein 1) Vgl. auch Jacob Burckhard Historia bibliothecae Augustae. Lipsiae 1744, S. 195.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 176-195 Image - Page 176 Plain Text - Page 176

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 176
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/189

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.