Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Zur Geschichte des Thermoskops. 173 steigen lässt. Aber hier wie dort wirkt die Wärme auf ein Gefäss mit Wasser ein und bringt die Flüssigkeit aus einem geschlossenen') Raume zum Ausfluss, und hier wie dort führt die Abkühlung die ausgeströmte Flüssigkeit zurück. Beim Thermoskope Philons, Galileis u. s. w. wirkte dagegen die Wärme nur auf ein lufterfülltes Gefäss ein und beeinflusste entweder kaum das Wasser in dem offenen Gefässe oder brachte es in der Röhre zum Sinken und drängte es ins Gefäss zurück, während erst die Kälte eine steigende Bewegung des Wassers herbeiführte und das Steigen selbst auch der Veränderlichkeit des Luftdrucks unterworfen war. 1) Dass Telioux das Thermoskop gänzlich dem Einflusse des veränderlichen Luftdruckes entzog, war wohl der bedeutendste Fortschritt; bei Heron ist immer noch, wenigstens während der Abkühlung, eine gewisse Einwirkung des Luftdrucks denkbar. Uebrigens hält J. C. Poggendorff Geschichte der Physik S. 258 im Gegensatz zu Libri a. a. O. es für ungewiss, ob Telioux' Thermometer luftdicht gewesen sei. Die Worte: 'che non possa pigliare aria dass sie keine Luft hineinlassen kann' beziehen sich allerdings nur auf die innere Röhre; es wird aber doch zu Anfang gesagt, dass die äussere Retorte nur so viel grösser sein soll, als nöthig ist, um die zweite Röhre hineinschieben zu können. Man beachte auch, dass Telioux die Wärme auf die untere Blase einwirken lässt. Stände diese aber mit der atmosphärischen Luft in Verbindung, so würde das Wasser überhaupt nicht steigen; denn die Luft, welche bei völliger Abgeschlossenheit durch ihre Ausdehnung das Steigen bewirkt, würde in jenem Falle nach aussen entweichen. Aus Telioux' Figur darf man keine Schlüsse ziehen; sie ist in Hinsicht auf die Luftdichtigkeit ungenau gezeichnet. Ein praktischer Versuch hat uns ausserdem die Notwendigkeit, dass die äussere Retorte luftdicht sei, bestätigt.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 156-175 Image - Page 156 Plain Text - Page 156

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 156
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/178

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.