Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

168 Wilhelm Schmidt: grossen Werke zusammen, welches er 'Handbuch der Mechanik' (MXcavrx~ a6vvratg, Mechanische Zusammenstellung) betitelte und von welchem leider nur wenige Bruchstücke erhalten sind. Zu diesen Fragmenten gehört auch eine Abhandlung über die Pneumatik, welche aber nicht in dem originalen griechischen Wortlaute uns überkommen ist, sondern nur in der lateinischen Uebertragung einer wohl gleichfalls verlorenen arabischen Uebersetzung vorliegt. Der lateinische Titel lautet: 'De ingeniis spiritzualibzs, Ueber die Druckwerke'.l) Dort wird von Philon F__ ig."~ _ I das Thermoskop folgendermassen 6 — beschrieben: 'Man stelle eine Bleikugel (Fig. 5)2) von massiger ~/ L~ /^ ~ a ~ ~Grösse her, die inwendig leer /~:,X:( a (hohl) und geräumig ist. Sie sei \^^^; ---^^ \ X weder zu dünn, um nicht gleich ObSl^^^^ e s ^.^ ~ ~zu platzen, noch zu schwer, aber ganz trocken. Man durchbohre sie oben und setze eine gebogene Röhre ein, die fast bis auf den Boden reiche. Das andere Ende dieser Röhre stelle man in ein anderes, mit Wasser gefülltes Gefäss. Dieses Ende reiche wie in der Kugel fast bis auf den Boden, um den Ausfluss des Wassers zu erleichtern. Die Kugel sei a, die Röhre b, das Gefäss g. Ich behaupte also, wenn man die Kugel in die Sonne stellt, so wird nach Erwärmung der Kugel ein Theil der in der Röhre eingeschlossenen Luft hinausgehen. Dies kann man daran sehen, dass die Luft, welche aus der Röhre ins Wasser strömt, das Wasser in Bewegung setzt und eine Luftblase nach der anderen hervorruft. Wird aber die Kugel in den Schatten oder an eine Stelle gesetzt, zu der kein Sonnenstrahl dringt, 1) Man findet den lateinischen Text bei V. Rose Anecdota Graeca et Graecolatina II, 307 f.; ferner in neuer lateinisch-deutscher Bearbeitung im ersten Bändchen der in Vorbereitung befindlichen griechisch-deutschen Heronausgabe der Bibliotheca Teubneriana. Die Hoffnung, dass die arabische Handschrift 966 der Bodleiana in Oxford den arabischen Text zu Philons Pneumatik enthalte, hat sich leider nicht erfüllt. Herr Baron Carra de Vaux, Chateau de Rieux bei Montmirail, welcher im zweiten Bändchen der Heronausgabe die von ihm entdeckte, als Ganzes nur arabisch überlieferte Mechanik Herons auf neuer Grundlage mit beigefügter, deutscher Uebersetzung des Herrn Privatdocenten Dr. Nix in Bonn ediren wird, hat auf meine Bitte die Liebenswürdigkeit gehabt, die erwähnte arabische Handschrift zu untersuchen und mir ein Inhaltsverzeichniss der einzelnen Kapitel mitgetheilt. Es stehen allerdings eine Anzahl unbekannter und nicht uninteressanter Philonischer Apparate (Druckwerke, kleinere Automaten u. dgl.) darin, aber anscheinend nichts, was sich mit dem liber de ingeniis spiritualibus in Verbindung bringen liesse. 2) Vgl. bei Rose a. a. 0. die handschriftliche, geometrische Zeichnung.

/ 897
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 156-175 Image - Page 156 Plain Text - Page 156

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 156
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0003.001/173

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.