Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Nikolaj Iwanowitsch Lobatschefskij. 243 geschlossen. Ausserdem habe ich die Seitenzahlen des Originals beigefügt, was eigentlich bei jeder Uebersetzung geschehen sollte. Ich habe die Wassiljefsche Rede nach dem Original übersetzt, obwohl bereits eine englische Uebersetzung von G. B. Halsted (Austin, Texas 1894) vorlag; es schien mir aber für einen Deutschen nicht passend, eine russische Schrift nach einer englischen Uebersetzung zu übertragen. Selbstverständlich habe ich aber die Halstedsche Uebersetzung überall verglichen und bekenne gern, dass sie mir an manchen Stellen gute Dienste geleistet hat. Zu besonderem Danke verpflichtet bin ich meinem Leipziger Freunde und Kollegen Professor W. Wollner, der mir über verschiedene sprachliche und sachliche Fragen Klarheit verschafft hat. Es scheint mir angemessen, die Mittheilungen, die in der Rede über das Leben Lobatschefskijs gemacht sind, in einigen Punkten zu vervollstandigen, denn die Rede ist ja keine Lebensbeschreibung Lobatschefskijs, sondern eine Würdigung seiner Leistungen. Nikolaj Iwanowitsch Lobatschefskij ist am 22. Oktober (2. Nov.) 1793 im Gouvernement Nishnij-Nowgorod geboren. Sein Vater, ein Architekt, starb 1797 und hinterliess seine Frau mit zwei kleinen Söhnen in sehr bescheidenen Verhältnissen. Die Wittwe zog nach Kasan, und es gelang ihr, ihre Söhne auf dem dortigen Gymnasium auf Staatskosten unterzubringen. Die weitern Lebensumstände Lobatschefskijs sind in der Rede Wassiljefs mitgetheilt. Es ist nur noch zu bemerken, dass Lobatschefskij von 1816 bis 1846 als Professor thätig war und in dem letztgenannten Jahre zum Gehülfen des Kurators des Lehrbezirks Kasan ernannt wurde; ferner dass er gegen Ende seines Lebens das Augenlicht verlor, aber auch blind immer noch seine wissenschaftlichen Arbeiten fortsetzte. Sein letztes Werk ~Pangeometrie" diktirte er seinen Schülern. Er starb am 12. (24.) Februar 1856. Die geometrischen Werke Lobatschefskijs sind von der Kaiserlichen Universität Kasan in zwei Bänden neu herausgegeben worden. Der erste (bereits vergriffene) Band: "Vollständige Sammlung der geometrischen Arbeiten N. J. Lobatschefskijs" ist in Kasan 1883 erschienen und enthält die russisch geschriebenen Arbeiten. Es sind das folgende: 1) Ueber die Anfangsgründe der Geometrie. S. 1-70. (Kasaner Bote 1829.) Diese Abhandlung ist ein Auszug aus der auf S. 221 erwähnten, ungedruckten Arbeit vom Jahre 1826: "Exposition succincte de la geometrie avec une demonstration rigoureuse du theoreme des paralleles." Leider scheint das Manuscript der "Exposition succincte" verloren zu sein. 2) Imaginäre Geometrie. S. 71-120. (Gelehrte Schriften der Kais. Universität Kasan 1835.) 3) Anwendung der imaginären Geometrie auf einige Integrale. S. 121-218. 16*

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 230- Image - Page #901 Plain Text - Page #901

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 230
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/914

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.