Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

230 A. Wassiljef: nach seinem Ermessen zu handeln, zog er doch vor, über diesen Punkt die Ansicht des Senates der Universität Kasan zu hören. Der Senat verhielt sich dem Plane Lobatschefskijs gegenüber ablehnend, indem er der Ansicht war, eine solche Veröffentlichung dürfe, da man sie dem Urtheile des Publikums gegen den Willen des Verfassers aussetze und daher von diesem besondere Strenge verlange, die zuweilen für die Doktoranden lästig sei, 29 nicht als eine beständige Pflicht auferlegt werden, sondern müsse dem eigenen Eirmessen und dem Wunsche der Professoren überlassen werden, die diese Beurtheilungen abfassten." In seinem Antwortschreiben erklärte Lobatschefskij dem Senat, "dem Urtheile des Publikums ist ein Verfasser bei jeder von ihm veröffentlichten Arbeit gegen seinen Willen ausgesetzt. Wenn daher der vom Senate angeführte Grund durchschlagend wäre, so wäre das ein Zeichen, dass die Professoren beabsichtigten, ihre Arbeiten nicht drucken zu lassen." Aber angesichts des Widerstandes des Senats gegen die von ihm vorgeschlagene Maassregel beschränkte sich Lobatschefskij auf das Anerbieten: ~jedesmal ausführlich die Gründe anzugeben, die ihn veranlassten, an der Veröffentlichung der ganzen Beurtheilung der Dissertation festzuhalten." An strenge Erfüllung seiner Pflichten gewöhnt, wie das aus dem eben angeführten Zwischenfalle hervorgeht, und von dem Wunsche beseelt, ebensolche Pflichterfüllung auch bei andern zu finden, bethätigte Lobatschefskij auch bei der Erfüllung seiner Rektorpflichten die ganze Energie, die ihn auszeichnete, die ganze Unermüdlichkeit in der Arbeit, die um so nöthiger war, als gerade in die Zeit seines Rektorats die Reorganisation der Universität fiel, die in dem vorhergehenden Zeitraume ganz in Verwirrung gerathen war, und ausserdem die Erbauung vieler Gebäude unsrer Universität (des physikalischen Kabinets, der Bibliothek, der Anatomie und des Observatoriums). Ein unermüdlicher und energischer Verwaltungsmann, der auf alle Einzelheiten des ökonomischen Lebens der Universität einging, der sogar die Baukunst studirte, um den Bau der Gebäude mit Erfolg beaufsichtigen zu können, beschäftigte sich Lobatschefskij doch mit besondrer Vorliebe mit den Hülfsmitteln und den äusseren Zeichen des geistigen Lebens der Universität, mit ihrer Bibliothek und mit ihrer Zeitschrift. Die Bibliothek befand sich in vollständiger Unordnung, als Lobatschefskij (am 8. Okt. 1825) die Pflichten des Bibliothekars übernahm. Drei Jahre unermüdlicher, energischer Arbeit brachten die Bibliothek in Ordnung; es wurde ein vollständiges Inventar der Bibliothek aufgenommen, Kataloge hergestellt, alle ihre Lücken ermittelt. Lobatschefskij liebte die Bibliothek so sehr, dass er die Pflichten des Bibliothekars auch dann nicht

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 230- Image - Page #901 Plain Text - Page #901

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 230
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/901

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.