Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Nikolaj [wanowitsch Lobatschefskij. 229 P. J. Kotjelnikof, konnte sich Lobatschefskij auf den Unterricht in der reinen Mathematik beschränken.l) Noch nicht zufrieden mit dem obligatorischen Unterrichte an der Universität, hielt Lobatschefskij mehrmals öffentliche Vorlesungen über Physik. Eine dieser Vorlesungen behandelte die Theorie der chemischen Trennung und Zusammensetzung der Körper durch die Wirkung der Elek- 28 tricität und war von Versuchen begleitet. Für den Handwerkerstand hielt er 1839-1840 einen besonderen populären Kursus der Physik unter dem Namen:,Volksthümliche Physik". Ueber die Methode, die Lobatschefskij beim Halten der Vorlesungen befolgte, hat sein begabter Schtiler und Nachfolger auf dem Lehrstuhle, Professor A. F. Popof, Erinnerungen hinterlassen. Nach diesen Erinnerungen ~verstand es Lobatschefskij, im Hörsaale scharfsinnig oder hinreissend zu sein, je nach dem Gegenstande seines Vortrags. Im Allgemeinen glich sein gesprochener Stil dem geschriebenen nicht. Während sich seine Abhandlungen durch einen knappen und nicht immer klaren Stil auszeichneten, liess er es sich im Hörsaale angelegen sein, die Auseinandersetzungen mit aller Klarheit zu geben, er liebte es aber mehr, selbst zu lehren, als die Schriften andrer auszulegen, indem er es den Zuhörern überliess, sich selbst mit der gelehrten Litteratur bekannt zu machen. Seine öffentlichen Vorlesungen über Physik zogen ein zahlreiches Publikum in den Hörsaal, und die Vorlesungen für einen auserwählten Zuhörerkreis, in denen Lobatschefskij seine neuen Elemente der Geometrie entwickelte, müssen mit Fug und Recht als äusserst scharfsinnig bezeichnet werden." Wie ernst es Lobatschefskij bis zum Ende seines Lebens mit seinen Pflichten nahm, dafür zeugt seine gedruckte, ausführliche und auch an selbständigen Ergebnissen reiche Besprechung der Doktordissertation A. F. Po p o fs: ~Ueber die Integration der Differentialgleichungen der Hydrodynamik, nachdem man sie auf lineare Form gebracht hat." Kasan 1845. Der Veröffentlichung der Urtheile über die Dissertationen legte Lobatschefskij sehr grosse Bedeutung bei, und in seiner Eigenschaft als Verwalter des Kasaner Lehrbezirks setzte er dem Minister für Volksaufklärung seine Ansicht auseinander, dass jeder Doktordissertation eine gedruckte, ausführliche Besprechung beigelegt werden müsse. Obgleich ihm anheim gestellt wurde, 1) Im Jahre 1833-34 las Lobatschefskij mit Benutzung der Werke von Cousin, Lagrange und Lacroix für die Studenten des zweiten Kurses: Integration der Funktionen, für die des dritten Kurses: Integration der Differentialgleichungen mit einer Veränderlichen und für die Studenten des vierten Kurses: Integration der partiellen Differentialgleichungen und Variationsrechnung. Die~e Kurse behielt er bis zum Ende seiner Professorenthätigkeit bei.

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 210-229 Image - Page 210 Plain Text - Page 210

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 210
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/900

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.