Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

218 A. Wassiljef: zeigt Lobatschefskij.zugleich den Weg, auf dem wir unsre Kenntniss von diesem erwerben und erweitern müssen. Dieser Weg ist der der Erfahrung. In dieser Beziehung erscheint Lobatschefskij als Fortsetzer der Arbeit der grossen Gelehrten und Philosophen: Bacon, Descartes, Galilei und Newton, die, auf apriorische Betrachtungen verzichtend, die Natur zu fragen begannen, in dem Bewusstsein, dass diese, wie Lobatschefskij sagt, 15 unabänderliche und befriedigende Antworten auf die Fragen giebt.l) Die Untersuchungen Lobatschefskijs beleuchten den Gedanken über die Geometrie, den Newton in der Vorrede zu seinen Principien hingeworfen hat, sie sei ein Theil der Mechanik, der sich auf die mechanischen Wirkungen gründet, die bei Messungen nöthig sind: ~Fundatur igitur geometria in praxi Mechanica, et nihil aliud est quam Mechanicae universalis pars illa quae artemn mensurandi accurate proponit ac demonstrat." In seiner ganzen wissenschaftlichen Thätigkeit zeigt sich Lobatschefskij als ein hervorragender Vertreter des klaren russischen Verstandes, der nach Klarheit strebt und der den unsichern Weisungen des innern Gefühls und den metaphysischen Spekulationen die auf Erfahrung gegründete wissenschaftliche Wahrheit vorzieht. Oefters spricht Lobatschefskij seine gesunden Ansichten über die Naturphilosophie aus. ~In der Natur", sagt er, "erkennen wir eigentlich nur die Bewegung, ohne die Sinneseindrücke nicht möglich sind. Alle übrigen Begriffe, zum Beispiel die geometrischen, sind künstlich von unserm Verstande erzeugt, indem sie aus den Eigenschaften der Bewegung abgeleitet sind, und deshalb ist der Raum an und für sich, abgesondert2), für uns nicht vorhanden." (Neue Anfangsgründe der Geometrie. Vollständige Sammlung der geometrischen Abhandlungen Lobatschefskijs. Bd. I, S. 227.) ~Ohne Zweifel werden immer die Begriffe zuerst gegeben sein, die wir in der Natur vermittelst unsrer Sinne erwerben. Der Verstand kann und muss sie auf die kleinste Zahl zurückführen, damit sie dadurch der Wissenschaft als feste Grundlage dienen können." (Neue Anfangsgründe der Geometrie; a. a. 0. S. 231.) Seiner hohen Achtung vor der Erfahrung hat Lobatschefskij in seiner merkwürdigen Rede,Ueber die wichtigsten Gegenstände der Erziehung" 1) Rede über die wichtigsten Gegenstände der Erziehung. (Kasaner Bote.) 2) Mir scheint, dass das Wort abgesondert in dem Sinne: unabhängig von Bewegung und Messung zu verstehen ist. Die Frage nach den Eigenschaften des Raumes erscheint auf diese Weise als gleichbedeutend mit der Frage nach aen Methoden zur Messung. Dieser Gedanke liegt den Ansichten Cayleys und F. Kleins über die Lobatschefskijsche Geometrie zu Grunde, von denen später gesprochen werden wird.

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 210-229 Image - Page 210 Plain Text - Page 210

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 210
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/889

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.