Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

190 A. Hurwitz und F. Rudio: verfallen, was ist das schon für Unsinn 'ne Primzahl, nu machen se da noch 'nen Unterschied zwischen 4-n + 1 und 4 n + 3, was kommt mer davon heraus"; die Goldmachekunst ist freilich weit besser. Dieser ist noch der geistreichste von meinen Verwandten, nun urteilen Sie über die andern und welche Rolle ich unter ihnen spielen muss. Aber lieber Eisenstein, was kümmern Sie Ihre Verwandten, lassen Sie die doch laufen; ja das thue ich auch, aber es kümmert sich auch sonst Niemand um mich, so dass ich gänzlich isoliert stehe und doch zuweilen gezwungen bin, zu meinen Verwandten zu gehen. Diese Betrachtungen führen mich auf ein anderes Thema, nämlich die gänzliche Zerrissenheit und Trostlosigkeit meines Gemütes, als Ursache meines langen Schweigens. Ich müsste lügen, lieber Stern, wollte ich Mangel an Zeit als Grund meines Schweigens vorschützen, sondern es ist vielmehr eine mir Alles verleidende Mutlosigkeit, welche aus der Ungunst meiner Verhältnisse entspringt. Ich spreche hier durchaus nicht von pekuniären Verhältnissen, denn ich kann mit wenigem auskommen, da ich nur wenig Bedürfnisse habe und ich bekomme vom König 500 2e jährlich; durch Geld kann mir auch garnicht geholfen werden, denn ob ich etwas besser esse, wohne, mehr Bequemlichkeit habe, das ist sehr gleichgültig; aber es fehlt mir jede geistige Nahrung und Erhebung aufserhalb der Mathematik und im Umgange mit Menschen, die es wahrhaft gut mit mir meinen, jedoch nicht so hoch über mir stehen, dass der Umgang ein blofses steifes Ceremoniel bleibt. Wenn ich nun meinen Kopf durch mathematische Spekulationen zerarbeitet habe, so kann ich mir nachher durchaus keine Erheiterung des Geistes verschaffen, die mir nur aus einer gemütlichen Geselligkeit hervorgehen würde, d. h. einer solchen, wo ich mich nicht zu genieren brauchte, nicht immer geistreich sein müsste, sondern mich gehen lassen könnte, wie ich wollte und wie ich nun einmal bin. Es ist so unendlich schwer, aus dem Kreise herauszukommen, in dem man nun einmal geboren ist, ja für mich unmöglich, da ich mich mit Dingen beschäftige, die so wenige Menschen interessieren, und also so wenige oder gar keine Anknüpfungspunkte finde; und wie die Wenigen, welche gleiche Beschäftigung haben, sich gegen mich benehmen, wissen Sie ja; Dirichlet ist jetzt ganz freundlich gegen mich, aber es bleibt kalte Höflichkeit, er ist Professor, ich bin Privatdocent. Wie ich seit langer Zeit lebe, könnte ich mir eben so gut ein Haus auf einer wüsten Insel bauen lassen, ich würde dann Fische sehen, statt kalter steifer und liebeleerer Menschen. Es sind dies nicht etwa hypochondrische Gedanken, sondern meine Worte gehen aus einer klaren Einsicht der Verhältnisse und dessen, was mir fehlt, hervor; manche Menschen sind sich selbst genug, ich bin nicht so glücklich, sondern mich foltert die fort

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 190-209 Image - Page 190 Plain Text - Page 190

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 190
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/861

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.