Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Briefe von G. Eisenstein an M. A. Stern. 181 in der That sind 1, 2, 4 die q-Reste; dagegen -1 + 3 + 5 ---0, 1-3+- 5 3, 1 +3- 5 6, -- 1 - 3 - 5 i 5, und 3, 5, 6 sind die q-Nichtreste." ) Nun zu guter Letzt, mein lieber Stern, will ich mich wieder wie ein vernünftiger Mensch betragen. Antworten Sie mir bald, natürlich ohne dabei etwas Nötigeres zu versäumen, schreiben Sie mir alle Neuigkeiten, die Sie wissen und nicht wissen, was es in Göttingen Interessantes giebt, besonders über Ihre Braut, wegen derer ich mich im Stande der Unschuld, d. h. gänzlicher Unwissenheit befinde. Schliesslich wiederhole ich meinen herzlichen Glückwunsch. Grüssen Sie mir vielmals Dr. Goldschmidt und die Familie Meyerstein. - Uebrigens werden Sie schon wissen, was mich interessieren kann, denn obwohl ich seit einem Jahre nichts von dorther erfahre, so habe ich doch nicht aufgehört, für Göttingen und seine Bewohner einen lebhaften Anteil zu nehmen. - Kann ich Ihnen hier in irgend etwas dienen, so finden Sie zu Allem bereit Ihren ergebensten Freund Gotthold Eisenstein. Adresse: Dr. Eisenstein Jerusalemerstr. Nr. 63 parterre. Berlin, 20. August 1845. N. Friedländer war so eilig, dass er mir nur Ihre Karte in die Hand steckte, ich weiss also nicht einmal, ob Sie gegenwärtig in Göttingen sind; deshalb mache ich die Adresse sehr ausführlich. III. Berlin, 20. April 1846. Mein lieber Stern! Es wäre meine Pflicht gewesen auf Ihren herzlichen und liebevollen Brief, der mir die gröfste Freude bereitet hat, sogleich zu antworten. Aber teils ist meine Faulheit an der Verzögerung schuld, teils hatte ich gar keine rechte Lust auf die fatale Geschichte mit Jacobi wieder zurückzukommen. - Das ganze Rätsel ist, dass es Jacobi verdriefst, dass ich nicht sogleich, nachdem ich von seinen Arbeiten über Kreisteilung erfahren hatte, öffentlich seine Priorität anerkannt habe, während ich doch Gauss so oft anführe. Dass ich nun dies unterlassen habe, daran ist blofs meine 1) In seiner Abhandlung,Über eine der Teilung der Zahlen ähnliche Untersuchung und deren Anwendung auf die Theorie der quadratischen Reste" (Journal für die reine und angewandte Mathematik, Bd. 61 (1863)) hat Stern diesen Satz, sowie eine Reihe ähnlicher Sätze bewiesen.

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 170-189 Image - Page 170 Plain Text - Page 170

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 170
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/852

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.