Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

In dem Nachlasse des am 30. Januar 1894 in Zürich gestorbenen Prof. Dr. M. A. Stern fand sich ein kleines Packet mit der Aufschrift: "Die einliegenden Briefe meines verstorbenen Freundes G. Eisenstein sollen nach meinem Tode sorgfältig bewahrt und wo möglich nach dem Jahre 1890 zum Drucke befördert werden". Als wir von unserem Freunde und Kollegen, Herrn Prof. Dr. Alfred Stern, mit der Herausgabe dieser an seinen Vater gerichteten Briefe betraut wurden, sind wir der Aufforderung um so lieber nachgekommen, als es sich für uns zunächst um die Erfüllung des Wunsches eines Mannes handelte, der uns beiden ein verehrungswürdiger, väterlicher Freund gewesen war. Sodann aber glaubten wir, dass die Briefe sehr wohl geeignet sein dürften, das lebhafteste Interesse der Fachgenossen zu erregen, auch wenn sie in wissenschaftlicher Hinsicht keine Ueberraschungen bieten werden. Giebt es doch unter den grossen Mathematikern unseres Jahrhunderts kaum einen, über dessen äussere Lebensverhältnisse so wenig zuverlässiges bekannt ist, wie über diejenigen Eisensteins. Auch sein Charakterbild,,von der Parteien Gunst und.Hass verwirrt", ist als ein so schwankendes zu bezeichnen, dass jeder Beitrag zur Klärung willkommen sein muss. Es war ursprünglich unsere Absicht, den Briefen einige biographische Notizen, als Einführung in die Situation, aus der jene hervorgegangen sind, vorauszuschicken. Als die zu diesem Zwecke angestellten Nachforschungen aber, neben manchem andern wissenswerten, eine umfangreiche Autobiographie zu Tage förderten, glaubten wir diese letztere besser einer besonderen Publikation zuweisen zu sollen. Indem wir uns an dieser Stelle damit begnügen, auf die in derselben enthaltenen biographischen Mitteilungen zu verweisen, lassen wir jetzt die Briefe Eisensteins an Stern in chronologischer Ordnung folgen. I. Mein lieber Herr Dr.1) Mit grossem Danke sende ich Ihnen hier die entliehenen acht Thaler; ich wurde bei meiner Ankunft gleich von so vielen Geschäften und Ver1) Der Brief trägt kein Datum. Aus dem Zusammenhange ergiebt sich aber, dass er 1844, etwa im Juli, geschrieben wurde.

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 170-189 Image - Page 170 Plain Text - Page 170

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 170
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/842

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.