Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Eine Autobiographie von Gotthold Eisenstein. 167 VIII. Im Sommer-Semester 1852. Die Integral- und Variationsrechnung und als Einleitung eine kurze Uebersicht der Differenzialrechnung. 18 Zuhörer. Gleich mit Beginn seiner akademischen Lehrthätigkeit wurde Eisenstein eine grosse Auszeichnung zu Teil: Gauss veranstaltete 1847 die bekannte Ausgabe "Mathematische Abhandlungen ) besonders aus dem Gebiete der höheren Arithmetik und der elliptischen Funktionen von Dr. G. Eisenstein, Privatdocent an der Universität zu Berlin" (Berlin bei G. Reimer 1847) und fügte derselben eine besondere Vorrede hinzu, in der er auf den hohen Rang dieser Abhandlungen hinwies. Nachdem er von den Arbeiten Euler's und Lagrange's gesprochen, fährt er fort: ~Die vorliegenden Aufsätze enthalten soviel treffliches und gediegenes, dass durch dieselben dem Verfasser ein ehrenvoller Platz neben seinen Vorgängern gesichert wird, an deren Arbeiten jene sich würdig anschliessen." Die Anerkennungen, welche Gauss von Anfang an der wissenschaftlichen Thätigkeit Eisensteins zollte, waren für diesen wahre Wohlthaten. Sie bildeten fast die einzigen Lichtpunkte in seinem freudearmen Dasein. Man lese nur, wie er sich in seinem Briefe vom 20. April 1846 Stern gegenüber ausspricht:,Da Sie, mein lieber Stern, einen so liebevollen Anteil an meinem Kummer nehmen, so werden Sie gewiss eine ebenso freundliche Gesinnung bei dem Angenehmen beweisen, was mich betrifft. Es ist mir eine grosse Freude geworden. Ich weiss nicht, ob ich Ihnen mitgeteilt habe, dass Gauss mir im vorigen Frühjahr einen sehr interessanten Brief geschrieben hat. Gauss hat sich nun im vorigen Winter und jetzt wieder vor einigen Tagen, auf mathematische Mitteilungen hin, die ich ihm gemacht, zu Alexander von Humboldt schriftlich über mich ausgesprochen, in Worten, die mich vollkommen über Jacobi's Angriff zu trösten geeignet sind; A. v. Humboldt hat mir die Briefe mitgeteilt, ich würde Ihnen eine Abschrift schicken, wenn ich nicht fürchten müsste, dass Sie mich für eitel hielten, und ich dadurch in Ihrer Achtung, die mir so teuer ist, sinken könnte. Ausser dieser wissenschaftlichen Anerkennung und Freude ist aber mein Leben sehr freudlos...." Auch Alexander von Humboldt, dessen gewichtige Vermittelung - um Dirichlet's Worte zu gebrauchen -- nirgends fehlte, wo es die Ehre der 1) Dieselben waren vorher in den verschiedenen Bänden des Crelle'schen Journals erschienen. Die sämmtlichen Arbeiten Eisensteins befinden sich in Crelles Journal (Bd. 27-44), in Liouvilles Journal (Bd. 10 u. 17), in den Nouvelles Annales de Math. (Bd. VIII) und in den Berichten der Berliner Akademie (1850-52).

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 150-169 Image - Page 150 Plain Text - Page 150

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 150
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/838

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.