Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

152 F. Rudio: andere Stoffe über, und ich habe seitdem immer so ab und zu, wenn mich meine Stimmung dazu anregte, ein Versehen niedergeschrieben. Ich nehme mir die Freiheit, am Schlusse dieser Arbeit eine Probe aus der neueren Zeit beizufügen, von deren poetischem Unwert ich übrigens vollkommen überzeugt bin. Ich bekam damals einige Neigung zu landwirtschaftlichen Beschäftigungen. Ein Stückchen Land, welches mir gegeben wurde, grub ich selbst um, bepflanzte und besäe'e es und freute mich, wenn die Blumen so schön blühten und wuchsen. Meine geistige Ausbildung wurde in dieser Pension, in der ich ein halbes Jahr blieb, nicht sehr gefördert, im Gegenteil vergass ich vieles, was ich auf der Schule bereits gefasst hatte, besonders im Lateinischen. Doch erhielt ich hier meinen ersten Unterricht auf dem Fortepiano durch den Küster des Dorfes Herrn Bergemann, zu dem ich viel Liebe fasste. Im Zeichnen leistete ich damals recht Gutes. Dieses letztere Talent hat mich jetzt gänzlich verlassen; ich habe es später nie wieder geübt, und wenn ich jetzt die Zeichnungen aus jener Zeit betrachte, so muss ich gestehen, dass ich nicht halb so Gutes leisten könnte. Die Musik jedoch habe ich bis auf den heutigen Tag mit vielem Eifer und Lust getrieben, und glaube es bereits zu einiger Fertigkeit auf dem Fortepiano gebracht zu haben. Auch zum Komponieren hatte ich nicht wenig Neigung; einige meiner Kompositionen gefielen wenigstens denen recht gut, welchen ich sie vorspielte. Es ist immer gut, neben seiner Berufsthätigkeit noch ein solches zweites Talent auszubilden, das einem gleichsam den Eintritt in die Gesellschaft eröffnet. Man kann die Leute am Ende nicht mit mathematischen Sätzen unterhalten, aber eine hübsche Sonate oder Ouverture hört Jeder gern. Bei meinem Aufenthalte in Liverpool und Dublin, wo man in solchen Dingen noch hinter dem Kontinent zurück ist, hielt man mich fast für einen Virtuosen, während ich hier doch nur für einen höchst mittelmässigen Spieler gelten kann. Ich verliess diese Pension, um in die Cauersche Anstalt in Charlottenburg einzutreten, die, nach dem Tode Cauer's eingegangen, sich damals unter dem Schutze des Staates aufs Neue bildete. Ich war einer der Ersten, die in die auf diese Weise ganz neu entstehende Anstalt eintraten, die jetzt von dem Direktor Herrn von der Lage geleitet wird. Die Art, auf welche ich hier behandelt wurde, sagte mir auf keine Weise zu. Es herrschte in diesem Institute eine fast militärische Disciplin, die mir, der ich bisher immer unter der Sorgfalt einer liebenden Hand gestanden hatte, am allerwenigsten zusagte. Ich war bis jetzt sehr viel mir selbst überlassen gewesen und hatte das Meiste nach Bequemlichkeit und Laune ge

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 150-169 Image - Page 150 Plain Text - Page 150

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 150
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/823

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.