Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

Eine Autobiographie von Gotthold Eisenstein. 149 verliess und nach dem zwei Meilen entfernten Dalldorf in Pension gegeben wurde. Aus dieser ersten Jugendzeit erinnere ich mich mit Dankbarkeit und Rührung der innigen und wahren Zärtlichkeit meiner Eltern gegen ihren Erstgeborenen, und ich hing auch meinerseits mit der herzlichsten Liebe an Vater und Mutter, besonders an der Mutter, von der auf Augenblicke getrennt zu sein, mich schon Thränen kostete. Ich fand wenig Geschmack an dem Umgang mit andern Knaben desselben Alters; ich lebte viel mit mir und in mir selbst und so konzentrierte sich mein höchstes Glück und Wohlsein im Schosse der Familie. Von der lauten und fröhlichen Lust der Gleichaltrigen zog ich mich durchaus zurück, ich konnte mich auch selten mit einem derselben gut stellen. Ich war sehr verschlossen und zurückhaltend, ja beinahe ängstlich; aber wenn ich einmal einem Freunde mein jugendliches Herz aufschloss, so blieb es auch mit ganzer Liebe an demselben hängen. Ich hielt mich lieber zu den Mädchen oder zu erwachsenen, besonders ernstern Leuten, und das grösste Vergnügen war für mich, der Rede eines geistreichen Mannes lauschen zu dürfen. Während andere Knaben spielten, sass ich zu Hause und horchte den Gesprächen der Erwachsenen oder liess mich von der Mutter unterhalten und belehren. Die Mutter gab mir eigentlich meine erste Erziehung, denn der Vater wurde durch sein Geschäft in Anspruch genommen und konnte sich daher nur wenig um mich bekümmern; von der Mutter habe ich meine ersten Begriffe, die ersten Anfangsgründe meiner Kenntnisse. Ich erinnere mich noch, wie sie, um mir die Zeichen der Buchstaben einzuprägen, jedes auf eine sinnbildliche Weise auslegte, ein 0 war ein Thorweg, und so jeder Buchstabe nach seiner Form, E (K) war ein Schlüssel u. s. w. Ich war in meineir Jugend äusserst kränklich und schwach, daher auch sehr reizbar. Eine schwere Krankheit, die Gehirnentzündung, welche fast alle meine Geschwister hingerafft hat, bedrohte auch mein Leben. Ich wurde zwar wieder hergestellt; aber die üblen Folgen blieben zurück und sie scheinen. mich auch jetzt noch nicht ganz verlassen zu haben. Wahrscheinlich sind sie die Ursache einer, von Zeit zu Zeit wiederkehrenden, mich nun schon seit zwei Jahren verfolgenden hypochondrischen Stimmung, die ich nicht zu überwinden vermag. Meine Mutter bewohnte oft mit mir in der warmen Jahreszeit eine Sommerwohnung in einem freieren Teile der Stadt oder vor dem Thore, während der Vater in der Stadt das Geschäft versah. So lernte ich frühzeitig das Angenehme des Lebens in der freien Natur kennen, obwohl mir auch dieser Genuss, wie viele, durch meine Kränklichkeit und Reizbarkeit verbittert wurde; dieselbe wurde auch Ursache vieler Unarten, mit denen die Mutter hart zu kämpfen hatte; denn so sehr diese meich auch liebte, so

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 130-149 Image - Page 130 Plain Text - Page 130

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 130
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/820

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.