Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

146 F. Rudio: Gymnasiums, Herr Nötel, hat mir auf meine Anfrage mitgeteilt, dass Eisenstein an dieser Anstalt am 22. September 1843 die Reifeprüfung als Extraneer bestanden hat. Direktor Nötels Mitteilung lautet weiter: "Schellbach schreibt unter die mathematische Arbeit bloss ~sehr gut" und im Zeugnis: ~In der Mathematik reichen seine Kenntnisse weit über den Umfang des Gymnasialunterrichtes hinaus. Sein Talent und sein Eifer berechtigen zu der Erwartung, dass er einst wesentlich zur Ausbildung und Erweiterung der Wissenschaft beitragen werde." Auch sonst lautet das Zeugnis durchweg anerkennend und mindestens befriedigend. Von seiner umfangreichen Vita lasse ich Ihnen zur beliebigen Benutzung eine Abschrift anfertigen, die Sie baldigst erhalten sollen." Soweit der Brief des'Herrn Direktor Nötel, der auch für mich sehr interessant gewesen ist, weil er eine ganze Anzahl Legenden, die auch von Eisensteins Bekannten geglaubt und weiter verbreitet worden sind, vollständig vernichtet. Sobald ich die in Aussicht gestellte Abschrift der Vita erhalten habe, schicke ich sie Ihnen. Ich darf wohl annehmen, dass dies Schriftstück noch weit interessanter ist, als die obigen Nachrichten, da es doch unzweifelhaft eine Darlegung des eigenen Bildungsganges enthalten wird." Die mir bald darauf von Herrn Fürstenau gütigst zugestellte Vita Eisensteins schien mir in der That trotz mancher jugendlicher Weitschweifigkeiten so viel des Interessanten zu bieten, dass ich mich, im Einverständnis mit Herrn Hurwitz, entschloss, dieselbe, losgelöst von den oben erwähnten Briefen, zum Mittelpunkte einer besonderen Publikation zu machen. Bevor ich sie aber jetzt in extenso folgen lasse, um dann später noch weitere Ausführungen daran zu knüpfen, ist es mir eine angenehme Pflicht, Herrn Stadtschulrat Fürstenau und Herrn Direktor Nötel meinen verbindlichsten Dank dafür auszusprechen, dass sie mich in die Lage versetzt haben, ein Schriftstück mitzuteilen, welches von den zahlreichen Bewunderern des Genius Eisensteins gewiss mit Freude begrüsst werden wird. Curriculum Vitae des Gotth. Ferdinand Eisenstein. Indem ich einer Hochwohllöblichen Prüfungskommission hiermit die Schilderung meines Lebenslaufes vorlege, erlaube ich mir zuerst einige Worte über die Tendenz dieser Arbeit vorauszuschicken. Eine Uebersicht des eigenen Lebens soll nicht allein die äusserlichen Schicksale und Ereignisse, die einen betroffen haben, die Verhältnisse, in

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 130-149 Image - Page 130 Plain Text - Page 130

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 130
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/817

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.