Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

- 59 - im spateren Alterthum und früheren Mittelalter wenigstens soweit gekommen sei, sprechen doch recht viele Anzeichen.*) Bei unseren bisherigen Untersuchungen hatten wir unser Augenmerk auch zu lenken auf gewisse minder genaue Näherungswerthe, welche, unmittelbar wenigstens, auf keine Kettenbruchentwickelung zurückgeführt werden zu können scheinen. Bei den Rabbinen begegneten wir (Kap. I, ~. 12) dem allerdings nur ganz sporadisch vorkommenden Werthe j/2 D~, 3 bei den Juden (Kap. I, ~. 14), wenn wir andererseits der Cantor'schen Erklärung beipflichten wollen, dem Werthe /2~ -7, und endlich bei Gerbert (Kap. I, ~. 11) dem Werthe 1/3 ~. Wir knüpfen, um eine allfallsige Entstehungsmöglichkeit für diese Zahlen zu begründen - mehr können und wollen wir nicht geben - an den obigen Ausdruck für P+ Qk + 1 an. Es lag zu einer Zeit, die im Rechnen nicht weniger als geschickt war und neue Ergebnisse häufig nur versuchsweise zu erhalten wusste, gewiss sehr nahe, aus einer fertigen Reihe von Näherungen -i i i + Qi t i Q b ' + ti1 neue Werthe dadurch herzuleiten, dass man, modern gesprochen,, j+Pi P - P +1 Q7 Q-i + Qi ' Q:+ Q +Qi - '1 * bildete, Zähler und Nenner je zweier aufeinanderfolgender Näherungswerthe durch einfache Addition zu einem neuen Zähler und Nenner vereinigend. Auch später, als man bereits den richtigen Fortgang kannte, liess man *) Der Näherungswerth 7 für 1 2 würde sich ebenfalls hierher rechnen 12 lassen; indem 2=V}/ii++ 117 1/ 2 f 2 +i t 1 + 2 + 2 + - 1=12 2 + 2 gesetzt werden kann. Da uns nun obiger Werth bei Theon SmyrnaeuLs und bei 17 den Indern begegnet ist, so ziehen wir es vor, von - einmal dann zu sprechen, wenn wir später die Theon'sche Methode (~. 5) im Zusammlenhange diskutiren; der indische Werth wid dgegen hgemsser III. pitel zur Behndlung gelagen. wird dagegen sachgemässer ini III. Kapitel zur Behandlung gelangen.

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 56-75 Image - Page 56 Plain Text - Page 56

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 56
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/64

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.