Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

- 183 lassenden und den eigentlichen Ursachen der Schwere zusammenhängen, noch besonders zu besprechen und wende mich nunmehr zu den in den letzten Jahrzehnten immer mehr und mehr entwickelten Stofstheorien. C. Lesage, W. Thomson, Tolver Preston. Vorab ist hier zu bemerken, dafs es unter den Vertretern der auf Stofswirkungen gegründeten Erklärungen der Schwere einige giebt, welche gegen die Einfügung ihrer Systeme in die allgemeine Klasse der "Absorptionstheorien" vielleicht lebhaften Widerspruch erheben würden, weil sie von Energieabsorption nichts wissen wollen und des Glaubens sind, sie hätten auch ohne solche ihr Ziel erreicht. Allein diese Meinung scheint mir - was ich im Späteren noch begründen werde -- irrig und verdankt ihre Entstehung wohl nur einem Mangel an Klarheit und Anschaulichkeit, der den betreffenden Theorien an gewissen wichtigen Punkten anhaftet. Zwar gehen alle Stofstheorien von der Annahme aus, dafs es einen gasförmigen Äther gebe, d. h. ein Medium, bestehend aus unermefslich vielen, sehr kleinen Körperchen, welche mit aufserordentlich grofser Geschwindigkeit nach allen Richtungen hin den Weltraum durchfliegen. Wenn wir nun aber schon unsere erste Hauptfrage aufstellen und sagen: Ist denn nun die in diesen Körperchen vorhandene lebendige Kraft diejenige Energie, deren Absorption die Erscheinungen der Schwere zur Folge hat? Dann gehen die Meinungen schon sehr auseinander. Unbedingt bejahen können wir dies nur bezüglich derjenigen Theorien, welche die Ätherteilchen als unelastische Körper behandeln. So oft diese letzteren nämlich mit den gravitierenden Massen zusammenstofsen, geht nach bekannten mechanischen Gesetzen lebendige Kraft verloren, und dieser absorbierte Betrag steht, sobald die Frage nach der Herkunft der Energie fallender Körper erhoben wird, zur freien Verfügung. Freilich wird man dabei nicht umhin können, sich wegen der Benutzung unelastischer Stöfse mit dem Gesetz von der Erhaltung der Energie auseinander zu setzen. - Ich habe über diesen Punkt an mehreren Stellen meines Buches über,das Rätsel von der Schwerkraft"' ) sowie in meiner Schrift über die Fernkraft und das Ignorabimus von Paul du Bois-Reymond2) eingehend gesprochen. Zwar schon Redecker 1736 1) u. a. in der Vorrede, S. 70 Anm. S. 73 Anm. S. 152. 2) S. 15 Anm. Ich will hier noch den Hinweis auf einen naheliegenden Gedanken beifügen. Man kann den Versuch unternehmen, einerseits auf Grund der blofsen Trägheit und Undurchdringlichkeit, also unter Verzicht auf jede elastische Kraft solche Bewegungen der sinnfälligenMaterie zu konstruieren, welche sich von dem nach den Newtonschen Gesetze erfolgenden unmerkbar wenig

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 180-199 Image - Page 180 Plain Text - Page 180

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 180
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/644

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.