Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

170 - Aus all diesen Umständen scheint mir hervorzugehen, dafs die Arbeit No. 2 eine spätere und fertigerel), No. 3 hingegen eine frühere sei und Ansichten vertrete, welche bei der zweiten ~Vertiefung" des Autors in seinen Gegenstand gänzlich verlassen worden sind. Bekanntlich hielt Riemann in späteren Jahren Vorlesungen über Schwere, Elektricität und Magnetismus, welche Hattendorf herausgegeben hat. Von dem vorhin angeführten "Wirkungsgesetz der Gravitation" habe ich auch in diesem Buche keine Spur finden können. II. Absorption von Energie. A. Euler. Während meines Wissens Riemann allein es versucht hat, die Erscheinungen der Schwere durch ein Verschwinden von Substanz zu erklären, sind die Gravitationstheorien, welche irgend eine Art von EnergieAbsorption zu Grunde legen, sehr zahlreich und mannigfaltig. Bei all diesen Theorien kommt es offenbar wesentlich an auf folgende Fragen: 1) Bei welcher Substanz und in welcher Form ist jene Energie vor ihrer Absorption vorhanden? 2) Wie und wo und warum wird Energie absorbiert? 3) Wie wird aus dieser Absorption das Näherungsbestreben, die sogenannte Centripetalkraft, abgeleitet? 4) Wie wird diese Kraft auf einen bestimmten Ausdruck gebracht, und zwar: a) in Bezug auf ihre Abhängigkeit von derjenigen Energiemenge, von welcher die absorbierte Energie ein Teil ist, b) in ihrer Abhängigkeit von der Entfernung der gravitierenden Körper, c) in ihrer Abhängigkeit von der Masse der letzteren. Bezüglich der beiden letzten Punkte wird man noch, falls sich Abweichungen von dem Newtonschen Gesetz ergeben, seine Aufmerksamkeit auf die Frage zu richten haben: Mitteilung, dafs er in der eben bevorstehenden neuen Auflage von Riemann die beiden Stucke IIT und IIl vertauschen und in einer Bemerkung meine Gründe anführen werde. 1) Auf den Inhalt derselben braucht hier nicht weiter eingegangen zu werden, weil Riemann darin die Substanz-Absorption eliminiert und keine andere Absorption irgendwelcher Art dafür eingeführt hat. Damit aber ist die ganze Überlegung aus dem Gesichtsfelde der gegenwärtigen Arbeit herausgeschoben.

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 160-179 Image - Page 160 Plain Text - Page 160

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 160
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/631

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.