Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

169 - dem ~Wirkungsgesetz der Gravitation" vorliegt, von Riemann selbst als unrichtig erkannt und verlassen wurde. Dieses Wirkungsgesetz gründet sich ja auf die veränderliche Dichtigkeit des Raumstoffs, und letztere auf die verwegene Hypothese einer unaufhörlichen Abnahme der. in der Welt vorhandenen Materie. In dem Aufsatze: ~Gravitation und Licht" hingegen finden wir von dieser Hypothese keine Spur mehr, sondern nur noch die Annahme einer Vermittelung der Kraftwirkung durch ein kontinuierliches flüssiges Medium, und für dieses letztere wird sodann "aus den Bewegungsgesetzen selbst" die Konstanz der Dichtigkeit abgeleitet. Damit ist dem ganzen früheren Wirkungsgesetz der Boden entzogen. - Auf diese Weise stellt sich uns der auffällige Widerspruch nicht mehr als ein Fehler, sondern als ein Fortschritt im Gange der Untersuchung dar. Glücklicherweise war ich Dank der entgegenkommenden Freundlichkeit des Herrn Prof. Weber in der Lage, denjenigen Teil der hinterlassenen Handschriften Riemann s, welcher sich auf Naturphilosophie bezieht, eingehend zu prüfen und habe auch in diesen noch einige Anhaltspunkte für die Richtigkeit meiner Anschauung entdeckt. Auf einem mit Bleistift geschriebenen Bogen befindet sich nämlich obenan ein Teil des Aufsatzes über die ~Neuen mathematischen Principien der Naturphilosophie", welcher, wie erwähnt, an dritter Stelle abgedruckt ist; es sind dies einige Sätze von Seite 503, sowie die dort befindliche Fufsnote. Dann aber folgen nach einem kleinen Zwischenraum zwei etwas verschiedene Anfänge des Konceptes für die an zweiter Stelle abgedruckte Arbeit: "Gravitation und Licht". Dieser Umstand läfst, wie mir scheint, keinen Zweifel daran übrig, daCs, die ersten Gedanken von No. 2 später koncipiert worden sind, als der Aufsatz No. 3. - Was nun aber die weitere Ausführung betrifft, so ist unter den vorhandenen Blättern, deren Inhalt sich auf No. 3 bezieht, das deutlichste, sauberste und vollständigste zweifellos noch keine für den Druck bestimmte Reinschrift. Dies geht klar hervor aus den mancherlei darin vorkommenden Verbesserungen, Wiederholungen, Textlücken und Gedankensprüngen. Von No. 2 hingegen sind mehrere gute, und darunter ein sehr sorgfältig geschriebenes Manuskript vorhanden, auf welches ebensowohl äufserlich, wie inhaltlich die vorhin angeführte Briefstelle Riemnanns pafst, dafs seine Arbeit ~in dieser Form" für die Veröffentlichung bereit sei.') 1) Auf meine Darlegung der vorstehenden Gründe wurde ich von Herrn Prof. Weber, dem Herausgeber des Riemannschen Nachlasses, durch eine zustimmende Äufserung erfreut und in einem späteren Schreiben auch durch die

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 160-179 Image - Page 160 Plain Text - Page 160

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 160
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/630

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.