Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

137 könne. Er erwidert darauf zweierlei: einmal selbst wenn dies der Fall sein sollte, würde es doch der Richtigkeit des Satzes von der Unmöglichkeit der allgemeinen algebraischen Auflösung keinen Eintrag thun; dann aber, keineswegs jede Relation zwischen den Wurzeln führe wirklich eine Reduction herbei. Ob nicht etwa bei jeder Gleichung mit rationalen Zahlencoefficienten (nur an solche denkt er zunächst) eine zur Reduction dienliche Relation besteht, diese Frage lässt er unerörtert. 8. Ruffini's Abhandlung von 1801. Bald nach dem Erscheinen der teoria generale delle equazioni veröffentlichte Ruffini in den memorie della societa italiana delle scienze (t. 9, p. 444-526, Modena 1802; datirt vom 21. Oct. 1801) die Abhandlung: della soluzione delle equazioni algebraiche determinate particolari di grado superiore al quarto. Gegenstand derselben ist die Untersuchung der Frage, wann die algebraische Auflösung einer Gleichung geschehen könne durch Lösung von Gleichungen niedrigerer Grade. Es bleiben also alle diejenigen algebraisch auflösbaren Gleichungen ausgeschlossen, in deren Lösung ein dem Grade der Gleichung gleicher Wurzelexponent vorkommt. Dies hat Ruffini damals ibersehen, sein Versehen aber in einer Anmerkung zu seiner nächsten Abhandlung (t. 10, p. 434) richtig gestellt. Im ersten Teil der Abhandlung werden zunächst die Gleichungen (nur von solchen mit rationalen Zahlencoefficienten ist die Rede) eingeteilt in einfache (d. i. irreducible) und zusammengesetzte (reducible); die letzteren werden ausgeschlossen. Es folgt dann eine Reihe von Erörterungen iber die Ableitung einer Function der Wurzeln aus einer andern. Die Übersichtlichkeit derselben leidet sehr darunter, dass Ruffini auch hier zunächst immer nur die Permutationen der in der Function wirklich auftretenden Wurzeln in Betracht zieht. Hierauf wendet sich Ruffini zu den Modificationen, welche die allgemeinen Sätze der Gleichungstheorie erleiden, wenn zwischen den Wurzeln eine bekannte Relation besteht, m. a. W. wenn der Wert einer bestimmten Function derselben als bekannt angesehen wird; dabei knüpft er an die oben (nr. 7 a. E.) besprochenen Schlussabschnitte seiner ~teoria" an, indem er eine Reihe von Fällen aufführt (art. 13ff.), in welchen die Kenntnis einer solchen Relation nicht zu einer Reduction der vorgelegten Gleichung führt. Am Schlusse dieses Teils (art. 16 ff.) wendet sich Ruffini zu einer nicht uninteressanten Untersuchung der folgenden Frage: Es kann vorkommen, dass die bekannte Function t der Wurzeln bei gewissen Permutationen derselben zwar ihre Form, aber wegen der speciellen Werte der letzteren nicht auch gleichzeitig ihren numerischen Wert ändert, dass etwa die formell verschiedenen Functionen t' t"... t alle den gleichen Wert K besitzen. Alsdann lassen sich die mit t ähn

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 120-139 Image - Page 120 Plain Text - Page 120

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 120
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/598

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.