Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

- 113 Th. Henri Martin, Sur des instruments d'optique faussement attributs aux anciens par quelques savants modernes. (Bullettino di bibliografia e di storia delle scienze matematiche e fisiche. Tome IV. 1871.) Rome, 1871; gr. 4~. Eine sehr dankenswerthe kritische Untersuchung, der die weiteste Verbreitung zu wünschen wäre, damit sich nicht so manche irrige Tradition "wie eine ewige Krankheit" fortpflanzt. L. Am. Sedillot, Sur les emprunts que nous avons faits a la science arabe et en particulier de la determination de la troisieme inegalite lunaire ou variation par Aboul-Wefa de Bagdad, astronome du Xe siecle. (Ebendaselbst, 8. Band.) Rome, 1875. Nach einer geschichtlichen Einleitung folgen, begleitet von einer Legion von Citaten, bittere Klagen, die man wohl begreiflich finden kann, und endlich Urtext und Uebersetzung des X. Capitels aus dem Almagest des Abü'l Wefa, nämlich des Tractates von der dritten Mond-Ungleichheit (8SaL+JS JsIai $5, Ji Mohadaät). Freilich, wem das noch nicht genügt, dem ist nicht zu helfen! W. Schott, Zur Uigurenfrage. 2 Abtheilungen. (Aus den Abhandlungen der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1873 und 1875. Abhandlungen der philosophisch-historischen Classe.) Berlin, 1874 und 1875; gr. 4~.25) Den Namen. a.l Igür oder )Jyc ü Uigur (ähnlich wie ihn die Chinesen j7P lff I-ngu-lu oder.f =t 35Jr Ui-ngu-orh, d. h. bald mit i, bald mit ui, schreiben, so dass die Aussprache der ersten Sylbe, wie Schott vermuthet, geschwankt haben muss) führt ein türkischer Volksstamm Hochasiens, dessen ursprüngliche Heimath das heutige chinesiche oder Ost-Turkestan war, speciell die Gegend, in der die Städte Turfan und Ch2-my (das türkische Chamyl oder Chamul) gelegen sind, letzteres an der Ost25) Die Veranlassung, mich eingehend mit dieser alttürkischen Völkerschaft zu beschäftigen, ist in erster Linie auf das Studium zweier akademischer Abhandlungen von Ideler "~,Ueber die Zeitrechnung von Chata und Igur" und,Ueber die Zeitrechnung der Chinesen", 1832 und 1839), deren Inhalt ich in Fachkreisen als bekannt voraussetze, zurückzuführen; hieran reihte sich das der beiden folgenden Werke: Julius Klaproth, Abhandlung über die Sprache und Schrift der Uiguren. Nebst einem Wörterverzeichnisse und anderen uigurischen Sprachproben aus dem Kaiserlichen Uebersetzungshofe zu Peking. Paris, 1820; Folio. Derselbe, Tableaux historiques de l'Asie, depuis la monarchie de Cyrus jusqu' ä nos jours. Paris, 1824. Text in 40 und Atlas von 25 Karten in Folio. Abh. zur (Tesch. der Mathem. VI. 8

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 100-119 Image - Page 100 Plain Text - Page 100

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 100
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/574

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.