Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

-97 - ist. Welche Ausdehnung er seiner Karte nach Osten und Westen hin gab, mögen im Folgenden seine eigenen Worte erklären:10) Il6adv 6E xal Tr Ev va~roxtxov "Dahingegen bestimmt die östtEQcag v]g Ey'vco6Evqg yug öQitt (E~6- liche Grenze der bekannten Erde der Plvbg 6 yaOpo 6evog di Tzrv rCv tivCv durch die Hauptstadt der Sinen geQOz2ovEco", &CnEzXcv tov 6La 'AXiearv- legte Meridian, welcher, auf dem JQeiacg yQapoELEvov orQO uvarolXag E7T Aequator gezählt, von dem AlexantoT I6LntEQWOV loiaQg QLg'l, ocW driner Meridian nach Osten hin 1191 6d arg E'yytara IontEQvcs. Grade, oder sehr nahe 8 AequinoctialTO6E d vrtxv Erqcg o6 yQc(p6oevog stunden, entfernt ist." &ia ZTv aXcacov vy'cov, '~E ov %alb Die Westgrenze bildet der MeoSrog Tov Ev && A'.XtrveQtlc, ~olcag ridian durch die glückseligen Inseln; g~ u ()c1ctQacg a6E 6Q5a i( EvCLVa. sein Abstand von dem durch Alexahdria beträgt 60~- Grade oder 4 Aequinoctialstunden." In dem Thinae (OetlvaI) der Sinen (Slvat), oder der Hauptstadt des südlichen China (arabisch { I gin,.^y s sin, persisch (.^. din oder U.. [.L maäin), glaubt Ideler11) das heutige Canton zu erkennen. Nach Cosmas,'2) dem in der Mitte des 6. Jahrhunderts zu Alexandria als Mönch verstorbenen 10) KAAYAIOY TTTOAEMAIOY AAE=ANAPEQ5 TFEPI THZ rEQrPAqIKHZ Y4HrHYEQZ BIBAION TTPQTON KAI TOY EBAOMOY EYXATA. Traite de Geographie de Claude Ptolemee, d'Alexandrie, traduitpour la premiere fois, du grec en fran9ais, sur les manuserits de la Bibliotheque du roi. Par l'abb6 Halma. Paris, 1828. Gr. 4~. 11) Ludwig Ideler, Ueber die Zeitrechnung der Chinesen. Eine in der Königl. Preussischen Akademie der Wissenschaften am 16. Februar 1837 gelesene und nachmals weiter ausgeführte Abhandlung. Berlin, 1839. Gr. 4~. 12) Zu einer, uns durch ihn überlieferten Inschrift vergl.: Paul de Lagarde, Die Inschrift von Aduli. (Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften und der Georg-Augusts-Universität zu Göttingen. 19. November. No. 13. 1890. Gr. 8~.) Hieraus: ~Südlich des jetzt viel genannten,Massaua", an der Annesley-Bay - aber jetzt durch eine Stunde Sand von der See getrennt - lag und liegt Aduli, auf italienischem Gebiete. In diesem Aduli fand sich einst eine von Ptolemaeus Euergetes und Qine andere von einem eingeborenen, aber griechisch redenden Könige gesetzte griechische Inschrift. Beide sind in der Urschrift verloren, aber der Anfang der ersten, das Ende der andern, ist in einem griechischen Werke des sechsten Jahrhunderts erhalten, durch einen Mann erhalten, der gar nicht merkte, dass er die Bruchstücke zweier durch viele Jahre von einander getrennten Titel vereinigte. Dieser Mann heisst Koalas 6 'IVLnoteci rs7X."s Nach dem Herrn Verfasser müssten die Griechen '48ovbUg gehört haben. Man hat zuweilen Cosmas mit einer, im frühen Mittelalter geltenden, aber nichts weniger als erhabenen Weltanschauung in Verbindung gebracht, die u. A., Abh. zur Gesch. der Mathem. VI 7

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 80-99 Image - Page 80 Plain Text - Page 80

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 80
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/558

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.