Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

94 -9 Wer sich naher über des Krates Erdkugel unterrichten will, so namentlich über das darauf zur Anschauung gebrachte, im Alterthum sich häufig wiederholende Bestreben, die Erscheinungen der Ebbe und Fluth durch entgegengesetzte Strömungen (meridionale und äquatoriale) zu erklären, dem möchte ich die vor einigen Jahren erschienene Schrift von R. Friedrich über den "orbis terrarum" (siehe Anm. 2) dazu empfehlen. Der Herr Verfasser bezieht sich darin mehrfach, als Gewährsmann, auf den im 5. Jahrhundert n. Chr. lebenden und als Commentator des Somnium Scipionis von Cicero bekannten Macrobius. Zuweilen soll an die Stelle des Wortes oL'ovEivn, dem wir vorhin bei Strabo begegneten, xo6sog, also ganz unserem Sprachgebrauch entsprechend, getreten sein. Mit dieser gelegentlichen Notiz glaube ich eine Bemerkung des Herausgebers der Werke des Plato verbinden zu dürfen, die folgendermaassen lautet: Vides autem mundum vel rerum universitatem promiscue variis appellari nominibus. Vocatur enim Ao n-v. Porro dicitur 6 o<tQavog. Denique frequentissimum est nomen rov 5oz6aov, quod Platoni prorsus idem esse evincit locus etc. Quamquam proprie illis temporibus zo6aog appellatum est coelum cum sideribus, cuius appellationis auctor fertur Pythagoras fuisse.4) Noch eine kleine Abschweifung vom Hauptthema sei mir gestattet! Haben beglaubigte Ueberlieferungen uns gelehrt, dass der Erste, der es unternahm, die bewohnte Erde auf einer Kugel zu entwerfen, im Zeitalter des Aristarch lebte, so besitzen wir in dem Tagebuch Nearch's, des Admirals Alexanders des Grossen (324 v. Chr. gest.), eine ebenso zuverlässige Urkunde, dass das erste Pilotenbuch oder Schiffsjournal schon im 4. Jahrhundert v. Chr. von einem griechischen Seemanne verfasst worden ist. Eine lichtvoll und fesselnd geschriebene Derstellung dieser Fahrt verdanken wir in neuester Zeit einer gelehrten Abhandlung des Herrn Tomaschek5), der darin, an der Hand der britischen Admiralitätskarten und, wo nöthig, mit Bezug auf Marco Polo, Ptolemaeus und die arabischen Reisenden und Geographen6), tiefe Untersuchungen hierüber, insbesondere über die berüchtigte Ichthyophagenküste, anstellt. 4) Platonis Opera Omnia recensuit et commentariis instruxit Godofredus Stallbaum. Vol. VII., continens Timaeum et Critiam. Gothae et Erfordiae, MDCCCXXXVIII; 8~. Seite 107. 5) Wilhelm Tomaschek, Topographische Erläuterung der Küistenfahrt Nearch's vom Indus bis zum Euphrat. (Sitzungsberichte der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Philosophisch-historische Classe. Band CXXI.) Wien, 1890. Gr. 8~. 6) Vergl. Reinaud, Relation des voyages faits par les Arabes et les Persans

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 80-99 Image - Page 80 Plain Text - Page 80

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 80
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/555

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.