Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

- 70 et palmam dandas esse etc. Nach H. Ch. hat also Ablü Kamil auch ein Buch betitelt: el-wasäja bi'l-jebr we'l-mocabelet, d. h. über die Erbtheilungen (Testamente) mit Hülfe der Algebra (berechnet, gelöst), verfasst, über welches Gebiet bekanntlich auch Miuhammed ben Müsä in seiner Algebra handelt. H. Ch. führt V. 168 noch ein Buch von Abü Kamil an, betitelt: Buch der Testamente mit Hülfe der Wurzeln (Wurzelrechnung) gelöst; es ist dies aber mit dem eben genannten identisch, denn hier wird aus demselben wieder dieselbe Stelle über Muhammed ben Müsäs Algebra angeführt wie V. 68; wahrscheinlich sollte statt öf- =- Wurzel, j.. Algebra stehen; Flügel übersetzt übrigens: liber institutionum radicum arithmeticarum. - 230) Es ist dies die sog. Regula al-chatain (eig. chatä'ain) d. h. der beiden Fehler, die heutige regula falsi; nach dem von Libri (bist. des scienc. math. Bd. I. 304-368) veröffentlichten Liber augmenti et diminutionis und den Bemerkungen von Woepke über diesen Gegenstand (vergl. Journ. asiat. 6. Serie, Tom I. p. 513-514) wäre also der Inhalt dieses Buches identisch mit dem des vorhergehenden,Ueber die Vermehrung und die Verminderung" - vielleicht ist ursprünglich im Texte zwischen beiden NJ JL.3 (es wird auch genannt) oder etwas ähnliches gestanden. -- 231) Man vergl. damit den Titel des Werkes von al-Karchi: Käfi fi'l-hisäb = Genügendes über das Rechnen. Sinan ben al-Fath. 232) Ueber seine Lebenszeit habe ich nichts gefunden.- 233).\-J( (at-taht) bedeutet "der untere Theil", "was unten ist"; dies gibt keinen Sinn; Woepke (Journal asiat. 6. Serie, Tom. I. p. 490 u. 493) liest. J^ (at-tacht) und übersetzt: Traite de la table relatif au calcul indien, oder Le traite du calcul effectu6 sur la table. Diese Uebersetzung wäre wohl annehmbar, besonders wenn man damit den Titel eines Werkes von alAntäak vergleicht, das Ibn al-K., nicht aber der Fihrist anführt: Das Buch über die Rechnungsweise mit der Hand (den Fingern) ohne Tafel. Aber nun kommt hinzu, dass H. Ch. III. 61 über ~Ilm hisab el-taht we el-meil" = die Kunst (Wissenschaft) des Rechnens el-taht und el-meil (Neigung, Schiefe) folgendes sagt: quae ea ars est, qua ratio cognoscitur, operationes arithmeticas signis tractandi, quae numeros ab uno usque ad decem exprimunt et omnes alios, qui hos excedunt, ope ordinum quo ponuntur excludunt. Haec signa ab Indis originem duxisse dicuntur. - Eadem doctrina nobis el-taht we el-tarab (Erde, Staub = güobar) dicitur. Hiernach ware hisab at-taht nichts anderes als das Rechnen mit den indischen Ziffern mit Stellenwerth, die Bedeutung von taht und von meil (oder mail) ist aber damit noch keineswegs festgestellt. Ich wage nun die Vermuthung auszusprechen, das Wort ~taht" bedeute das indische "tatstha", welches die sog. symmetrische oder kreuzweise Multiplicationsmethode bezeichnet, und das Wort ~mail" bedeute die schiefe oder Diagonalmethode (vergl. Cantor, Vorlesg. I. p. 519 u. 520). Ich will aber nicht unterlassen, noch durch eine andere Conjectur auch der Woepkeschen Lesart zu ihrem Rechte zu verhelfen: Liest man mit Woepke "tacht" und übersetzt,Tafel", so wäre dann vielleicht das "mail" in H. Ch. = mil

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 60-79 Image - Page 60 Plain Text - Page 60

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 60
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/531

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.