Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

- 64 "horizontal", "senkrecht", "geneigt", entsprechen in ihrer arabischen Form genau den drei Arten von Sonnenuhren, welche die Araber unterschieden (vergl. Dorn, p. 86), und das letzte Adjectiv "schief" (y.S_) bezeichnet eine besondere Art von Astrolabium, das den Namen nach der eigenthümlich geformten Alhidade (ig..,Jl ' Jl.!) erhalten hat (vergl. Woepke, über ein in d. kgl. Bibl. zu Berlin befindl. arab. Astrolab. Abhdlg. der k. Acad. zu Berlin, Jahrg. 1858, math. Thl. p. 3). Ibn Habasch. 173) Er ist der Sohn des vorigen, der bei Ibn al-K. auch Ahmed ben 'Abdallah heisst. Näheres über sein Leben habe ich nicht gefunden. Die Erzählung des Ibn al-Muktafi. 174) Dieser starb nach Abulphar. (p. 329. Uebers. 216) im Jahre 377 (987). Wie aber seine Erzählung an diese Stelle kommt, ist nur wieder durch Verschiebungen der Abschreiber zu erklären, sie stand jedenfalls ursprünglich nach dem Art. über Abü Ma schar, oder demjenigen über Sind ben 'Alt. Al-Hasan ben Sahl ben Nübacht. 175) Er lebte nach Abulphar. (p. 258. Uebers. 168) unter den Chalifen al-Wttik und al-Mutawakkil (842-861). Ibn al-Bäzjar. 176) Lebte nach Casiri (I. 432) als Astrologe unter al-Mamün. Churzäd ben Darschad. 177) Ibn Challikän (No. 849) schreibt nach Flügel, A. 131 Churrazäd. Ich habe keine weiteren Angaben über ihn gefunden. Die Söhne as-Sabbähs. 178) Ieber ihre Lebenszeit habe ich keine Angaben gefunden. Vergl. Ibn al-K. p. 69. Al-Hasan ben al-Chasib. 179) Casiri (I. 413-14) nennt ihn einen Perser und sagt, er habe sein Buch, Florilegium betitelt, dem Jahja ben Chalid, der zur Zeit Häarn ar-Raschlds lebte, gewidmet; der Fihrist aber schreibt dieses Buch dem folgenden Autor al-Chajjät mit derselben Bemerkung zu; es scheinen hier wieder Verwechslungen oder Verschiebungen stattgefunden zu haben. - 180) Kärimihtar ist persisch und bedeutet "das grössere Werk". Al-Chaj j ät. 181) Vergl. Anmerkg. 179; ich halte Casiris Uebersetzung,Florilegium" für die treffendste. Vergl. auch Steinschneider, die mittleren Bücher der Araber (Z. f. M. Ph. Jahrg. 10. p. 463).

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 60-79 Image - Page 60 Plain Text - Page 60

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 60
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/525

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.