Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

- 58 wohl heissen djidr? Casiri (I. 418) hat. =- Zug, Anziehung, statt j. und übersetzt: de virtute attrahendi. Vergl. Art. Proklos und Anmerkg. 3. -- 122) Steinschneider hat statt,erklärendemL" mathematischem" für..~Je1, - 123) Steinschneider (1. c.) liest statt ^AiL (Wesen) 'Lls (hundert) und übersetzt demgemäss "über das Centiloquium". Nun ist zu beachten, dass diese Schrift des Ptolemaios arab. allgemein heisst i.Jt -- zcKQ2og, (vergl. den Artikel "Ptolemaios" und Anmerkung 79) und dass Ibn al-K. nach Flügel, A. 127 berichtet, dass Muhammed auch in der Logik sehr bewandert war; warur kann er nicht Schriften aus diesem Gebiet verfasst haben? Ich halte vor der Hand meine Uebersetzung aufrecht. - 124) Es ist dies der von M. Curtze (Halle 1885) herausgegeb. Liber trium fratrum de geometvia, der sich hauptsächlich mit diesen drei Problemen beschäftigt. Am Schlusse ist jedenfalls zu lesen ^i...i (Verhältniss) statt '.3 (Theilung). H. Ch. (II. 213) hat unter den ~mittleren Büchern" diese Schrift unter dem Titel: Liber cognitionis dimensionis figurarum, aber ohne Verfasser, die Flügel in Klammern hinzufügt (auctoribus filiis Musae). Vergl. f. weiteres Steinschneider (1. c. p. 44-48). Al-M ahani. 125) Lebte nach Delambre (Hist. de l'astron. du moyen age, p. 79) um die Mitte des 9. Jahrhunderts. Er verfasste nach dem Fibrist (s Art. Eukleides) einen Commentar zum 5. Buche des Eukl. Ist dies vielleicht identisch mit seiner Abhandlung über das Verhältniss? - 126) Casiri (I. 431) hat J.ga statt UrS= und übersetzt: de latitudinibus siderum; allerdings ist auch l '. D= -Throne ein astronom. Begriff (vergl. Sedillot, MeIm. sur les instr. astron. des Arabes in Mem. pres. par div. Sav. a l'Acad. des inscript. Tom. I. 1844. p. 221). - 127) So übersetzt Flügel, A. 128, während Woepke wahrscheinlich mit mehr Recht liest: dans la demonstration desquelles on n'a pas besoin de la supposition du contraire. Er führt dann auch diese 26 Sätze des ersten Buches an (Vergl. L'Algebre d'Omar Alkhayyämi, p. 2). - Woepke gibt auch aus dem MS. 952. 2 (Suppl. arabe) einen Commentar al-Mahänis zum 10. Buche Eukl. an (Mem. pr6s. par div. Sav. ä l'Acad. des Sciences, Tom. XIV. p. 663). Al-'Abb s. 128) War nach Casiri (I. 431) ein Zeitgenosse al-Mämüns. -- I. Ch. (III. 466) schreibt ihm noch astron. Tafeln zu. Täbit ben Kurra. 129) Diese Altersangabe verstehe ich nicht; 211 und 288 sind doch Jahre d. Hidschra und dies sind Mondjahre, also wurde Täbit 77 Mondjahre = 74,6 Sonnenjahre alt; ich vermisse hierüber jede Anmerkung. - 130) Es ist dies der im Anfang des dritten Buches der Sphaerik des Menelaos stehende Satz über die sechs Abschnitte, die auf den Seiten eines sphärischen Dreieckes durch einen sie schneidenden grössten Kreisbogen entstehen (entsprechend dem Transversalensatz des Menelaos für das ebene

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 40-59 Image - Page 40 Plain Text - Page 40

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 40
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/519

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.