Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

- 54 Pappos. 92) Flügel, A. p. 124 gibt die Schreibarten der einzelnen Codices: drei haben <J -- balos, einer.^A (ohne diakrit. Punkte); Ibn al-K. hat p. 114., - = banos (die Araber haben kein P); da n und b sich im Arabischen nur durch die Stellung des diakritischen Punktes (oben oder unten) unterscheiden, so können sie durch die Abschreiber leicht verwechselt worden sein, auch das 1 kann aus einem ursprünglichen b entstanden sein und so hat Flügel wohl Recht, wenn er behauptet, es könne hier nur Pappos gemeint sein. Woepkes Ansicht (vergl. die oben citierte Abhandlung in den M6m. pres. par div. Sav. a l'acad. Tome XIV. p. 674), dass der Verfasser des Commentars zum 10. Buche des Eukleides nicht Pappos, sondern Valens sei, ist kaum haltbar; sein Hauptbeweis, dass nämlich in einem MS. (952.2 Suppl. arabe) Pappos durch.ln wiedergegeben sei, ist nicht durchschlagend, ich erinnere nur daran, auf wie viele Arten der Name Apollonios in den arabischen MS. geschrieben wird. Und schliesslich ist noch zu bemerken, dass der Fihrist bestimmt zwischen diesen beiden Persönlichkeiten unterscheidet und sie in getrennten Artikeln behandelt und dem Valens nur astrologische Werke zuweist, wie er in der That auch nur als Astrologe bekannt ist. - 93) Die Collectiones math. des Pappos scheinen also dem Verfasser des Fihrist nicht bekannt gewesen zu sein. H eron. 94) Soll nach Th. H. Martin in einer Handschrift der Leydener Bibl. existieren; Wenrich (p. 213-214) gibt an im Codex 1061 (399, 1), aber unter dem Titel: Heronis Scholia in elem. Eucl. problemata quaedam. Es wäre an der Zeit, dass diese Frage, ob Heron einen Commentar zu den Elementen geschrieben habe, einmal endgültig erledigt würde. - 95) Wenrich (p. 213) bemerkt hierzu: E Graeco in arab. sermonem a Kosta ben Luca conversus. Exemplum huius versionis habetur in bibl. Lugdun. cod. 1091 (51). - 96) Es sind dies natürlich die Pneumatica Herons. - H. Oh. V. 48 erwähnt auch seinen liber de machinis bellicis (sEAoZotiK'c). Hipparchos. 97) Flügel, A. 124 sagt:,- Es herrscht hier überhaupt eine arge Verwirrung. Unstreitig ist nach ( -~.! (Hipparchos) der ganze ihn besprechende Artikel ausgefallen und von dem folgenden das den Anfang eines neuen Artikels bildende Stichwort {3j.a^a)i (Aristippos), woran sich jSJI (az-Zafani) anschliesst". Ibn al-K. hat nämlich einen Artikel über Aristippos von Kyrene, dem er unerklärlicherweise den Beinamen al-Zafani (nach einem Ort in Syrien, in der Nähe von Emesa) gibt und dem er die hier im Fihrist dem Hipparchos zugetheilten Bücher zuweist. Nun tritt aber die Schwierigkeit hinzu, auf die auch Flügel hinweist, dass Aristippos jedenfalls keine mathematischen Bücher verfasst hat und dass in dem späteren Artikel des Fihrist über Abu'l-Wafa dieser als der Commentator der Algebra des lHipparchos genannt wird, wie es hier geschieht. (Dies könnte

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 40-59 Image - Page 40 Plain Text - Page 40

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 40
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/515

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.