Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

49 verstanden, "welcher (der Commentar) soeben veröffentlicht worden ist". Steinschneider (Eukl. bei d. Arab. Z. f. M. Ph. 31. Jahrg. p. 90) hat nur: "der veröffentlicht worden ist"; ich glaube aber, 7s habe hier die Bedeutung von "soeben, vor Kurzem"; in der That starb al-Antäki, der später (p. 40) als selbstständiger Autor genannt wird, im Jahre 376, also kurz vor der Abfassung des Fihrist. - 46) Der arabische Name ist kaum anders zu lesen, wird aber wohl anfänglich anders gelautet haben, wenigstens wird im Artikel über Apollonios seiner Abfassung der Elemente nicht Erwähnung gethan. Wir führen hier schon anticipierend an, dass verschiedene Autoren, wie H. Ch. (V. 148), Ibn al-K. und nach ihm Casiri (I. 384), Abulph. (p. 64) den Apollonios, den Verfasser der Kegelschnitte, der Zeit nach vor Eukleides setzen; die älteste Quelle, der Fihrist, thut dies nicht, sagt, wie schon erwähnt, unter "Apollonios" nichts von Eukleides und seinen Elementen und bringt die drei grossen Mathematiker Eukleides, Archimedes, Apollonios in richtiger chronologischer Reihenfolge. Ferner ist die Schreibweise, worauf wir freilich kein zu grosses Gewicht legen wollen, nicht ganz dieselbe: Apollonios der Zimmermann, im Artikel,Eukleides" ist geschrieben..wJ.A, und der Verfasser der Kegelschnitte im Artikel "Apollonios" ^ 5il.~; der erstere hat den Zunamen )Ls.Ji = der Zimmermann, der zweite nicht - alles dies rechtfertigt doch wohl die Vermuthung, der Verfasser des Fihrist habe die Beiden, wenn ihm auch, was gar nicht sicher ist, derselbe Name vorgelegen haben sollte, nicht für eine und dieselbe Persönlichkeit gehalten. Vergl. hierüber auch Wenrich (p. 198) und Gartz (de interpretibus et explan. Euclid. arab. Halae 1823, p. 7). Dass übrigens schon al-Kindi durch Stellen des Proklos und die bekannte Vorrede des Hypsikles zum 14. Buche in seinem Bericht über die Elemente irregeleitet worden sein mag, wollen wir nicht bestreiten. - 47) Im Fihrist und bei Casiri (I. 340) fehlt <liJf, das bei anderen Autoren sich vorfindet, nach dILcU; doch ist hier kein anderes Werk als die (paLvoEvaCC gemeint, und nicht wohl zu begreifen, wie Casiri übersetzen konnte: Loca ad superficiem. - 48) Sehr wahrscheinlich das in griechischer Sprache verloren gegangene Werk Euklids de divisionibus superficierum, das arabisch als Bruchstück von Woepke aufgefunden und übersetzt worden ist (Journal asiat. 1851), und von dem eine Bearbeitung durch einen gewissen Muhammed Bagdadinus von John Dee schon 1570 in lateinischer Uebersetzung herausgegeben und später verschiedenen Euklidausgaben beigefügt worden ist. Vergl. Cantor, Vorlesg. I. p. 247. - 49) Casiri (I. 430) und Wenrich (p. 184) übersetzen XJi\aJf mit utilitas (Wenrich fügt unter d. Addenda und Corrig. hinzu: lege,utilia"), und in der That ist die nächste Bedeutung von s>ixls pl. f.S;, wie diejenige von roQtlatce -- Nutzen, Gewinn; eine weitere Bedeutung beider Wörter, des arabischen wie des griechischen, ist auch Erklärung, Anmerkung, Zusatz (ein Gewinn, eine Nutzanwendung aus etwas Vorhergegangenem). Dass also unzweifelhaft mit diesem Buche die Porismen Eukl. gemeint sind, hätten wohl schon Casiri und Wenrich, noch eher Gartz (der im oben citierten Werke p. 5 übersetzt: de reditibus), gewiss aber Heiberg herausfinden sollen, welch' Abh. zur Gesch. der Mathem. VI. 4

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 40-59 Image - Page 40 Plain Text - Page 40

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 40
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/510

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.