Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

- 41 - der Arithmetik (wessen?).274 Ueber die Auffindung der Uebersetzer.(?)275 Einen Commentar zum Eukleides. Ueber die Kuben.276 Al-Kalwad an.277 Abt Nasr Muhammed ben 'Abdalläh al-Kalwadäni gehört zu den vortrefflichsten Rechnern und lebt zu unserer Zeit (d. h. gegenwärtig noch).278 Er schrieb: Das Buch at-Taht iber die indische Rechnungsweise. Al-Kasranl, sein Name war.....279 Abhandlung über die Instrumente (astronomische) und ihre Verfertiger. Es waren die Astrolabien in der frühern Zeit eben (Planisphärien) und der Erste, der solche verfertigte, war Ptolemaios; es wird aber auch gesagt, dass vor ihm schon solche gemacht worden seien, aber dies lässt sich nicht mit Sicherheit behaupten; als der erste Verfertiger ebener Astrolabien (in neuerer Zeit) wird genannt Apion (?) der Patriarch. Diese Instrumente wurden (zuerst nur) in der Stadt Harran gemacht, später wurden sie (d. h. ihre Verfertigung) weiter verbreitet und mehr bekannt; jedoch vermehrten sie sich und erweiterte sich für die Künstler die Arbeit (erst recht) unter der Herrschaft der Abbasiden von den Tagen al-Mämüins an bis auf unsere Zeit; denn als al-Mämün die Beobachtung zu unterstützen sich vornahm, wandte er sich an Ibn Chalaf al-Marwarüdi und dieser verfertigte für ihn die Armillarsphare, und solche befinden sich nun im Besitze von einigen Gelehrten unseres Landes; auch hatte Marwarüdi früher schon Astrolabien construiert. Die Namen der Künstler. Ibn Chalaf al-Marwarüdi; al-Fazarl, dessen schon Erwähnung gethan wurde;280 'Ali ben 'isa, Schüler*) von al-Marwarüdi;281 Chafif, Schüler von Ali ben 'Isa, ein geschickter und vortrefflicher Mann; Ahmed ben Chalaf, Schüler von 'All ben CIsä; Muhammed ben Chalaf, ebenfalls Schüler von 'Ali; Ahmed ben Ishak al-Harräni; ar-Rabi ben Farräs al-Harräni; Katastülus (?)282, Schüler von Chafif; 'Ali ben Ahmed, der Geometer, Schüler von Chafif; Muhammed ben Schaddäd al-Baladi; 'All ben Surad al-Harräni; Schudschäa ben.... war mit Saif ad-Daula Schiler von Batülus (?);283 Ibn Salam, Schüler von Batülus; al-'Adschlä, der Astrolabien-Verfertiger, Schüler von Ba*) Eigentlich Diener, hier wohl Lehrjunge, ich gebe es überall durch ~Schüler" wieder.

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 40-59 Image - Page 40 Plain Text - Page 40

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 40
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/502

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.