Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

- 39 - Abü Dscha'far al-Chäzin (d. h. der Schatzmeister oder Bibliothekar).246 Sein Name..... Er schrieb: Ueber die Scheiben (des Astrolabiums).247 Ueber die Zahlenprobleme. 'Ali ben Ahmed al-'Imranl.248 War aus Mosul gebürtig und ein vorzüglicher Büchersammler, es kamen zu ihm Leute aus den entferntesten Gegenden, um seine Vorlesungen zu hören, er starb im Jahre 344 (955). Er verfasste einen Commentar zur Algebra des Abü Kämil.249 Abu'l-Wafä. Muhammed ben Muhammed ben Jahjä ben Ismn'il ben al-'Abbas, wurde geboren zu Büzdschan im Gebiete von Nisäbur im Jahre 328 (940), Mittwochs am Neumond des Monats Ramadän (10. Juni). Er erhielt Unterricht von seinem Oheim (väterl. Seits) Abu 'Amr al-MuIäzili und seinem Oheim (mütterl. Seits) Abü 'Abdallah Muhammed ben Ambasa - Abü 'Amr selbst studierte die Geometrie unter Abf Jahja al-Mäwardi*) und Ab-'l-'Alä ben Karnib.250 - Abu'l-Wafä wanderte im Jahre 348 (959) nach lIräk aus. Er schrieb: Das Buch über das, was die Geschäftsleute und die Schreiber (Secretare) von der Rechenkunst gebrauchen; es enthält sieben Abschnitte, jeder mit sieben Capiteln: Der erste Abschnitt handelt über das Verhältniss, der zweite über Multiplication und Division, der dritte iber die Operationen des Messens (der Flächen- und Körperberechnung), der vierte über die Steuerverhältnisse, der fünfte über die Theilungsgeschäfte, der sechste über die Wechselgeschäfte, der siebente über den Geschäftsverkehr der Kaufleute.20l Einen Commentar zur Algebra des Chowarezmi. Einen Commentar zur Algebra des Diophantos. Einen Commentar zur Algebra des Hipparchos.252 Ein Buch Einleitung in die Arithmetik. Das Buch über das was gelernt werden muss vor (dem Studium des Buches) der Arithmetik. Das Buch der Beweise zu den Sätzen, welche Diophantos in seinem Buche aufstellt (eig. gebraucht), und zu dem, was er (Abü'lWafä) in seinem Commentar aufstellt. Eine Abhandlung über die Auffindung der Seite des Würfels, des Quadrates des Quadrates253 und dessen was aus beiden zusammengesetzt ist. Ein Buch über die Kenntniss des Kreises aus der Sphäre.254 Das vollständige (umfassende) Buch, es enthält drei Abschnitte: der erste handelt über die Dinge, die gelernt werden müssen vor der Bewegung der Himmelskörper (Gestirne); der zweite über die Bewegung der Himmelskörper; der dritte über das was sich bei der *) Sollte vielleicht heissen Abü Ja hj al-Merwazi s. p. 15.

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 20-39 Image - Page 20 Plain Text - Page 20

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 20
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/500

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.