Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.

- 24 -- Sandschahl (oder Sandschahal) der Indier. Er schrieb: Ueber die Geheimnisse der Fragen. Nahak, der Indier. Er schrieb: Das grosse Buch der Geburten.l12 Zu den indischen Gelehrten, von denen Schriften über Astrologie und Medicin (kann auch heissen Magie) auf uns gekommen sind, gehören noch: Bakhur, Rahah (auch Radschah), Sukah (auch Sufah), Dahir, Ankü (auch Änkar), Zankal, Arikal, Dschabhar, Andi, Dschabäri (auch Dscharl oder Dschädi).113 Es folgt eine Reihe von neueren Geometern, Mechanikern, Arithmetikern und Anderen. Die Söhne Musäs. Muhammed, Ahmed und Hasan waren die Söhne Müsä ben Schäkirs und es ist die Abstammung Müsä ben Schäkirs.... (Lücke)... Diese Leute gehörten zu denjenigen, welche es im Erforschen der Wissenschaften der Alten zu einem hohen Ziele brachten, sie opferten ihren Reichthum und ihr ganzes Sein diesem Zwecke; sie sandten diejenigen, die für sie die Herbeischaffung jener Werke besorgen mussten, nach den griechischen Ländern und liessen aus den verschiedensten Gegenden Uebersetzer un schweres Geld herkommen; so wurden sie als Wunder der Gelehrsamkeit angesehen. Sie verlegten sich hauptsächlich auf Geometrie, Mechanik und Musik, weniger auf Astrologie.n4 Muhamied ben Müsä starb im ersten Rebf des Jahres 259 d. H. (873). Ahmed hatte einen Sohn, Namens Mutahhar,n5 von geringer Bildung, er (wahrscheinlich Ahmed) gehörte zu den Genossen al-Muctadids. Die Schriften der Söhne Müsäs sind: Das Buch über die Waage."l6 Die Mechanik (eigentlich die Kraft) von Ahmed ben Müsä. Ueber die länglich-runde Figur von Hasan ben Müsä."7 Ein Buch über die Bewegung der ersten Sphäre von Muhammed. Das Buch der Kegelschnitte.118 Das Buch (der) Drei (?) von Muhammed."9 Von der geometrischen Figur, deren Eigenschaften Galenos erklärt hat, von Muhammed.120 Ueber den Theil, von Muhammed."1 Das Buch, in welchem auf erklärendeml22 (auch belehrend, oder auch zeichnend) und geometrischem Wege dargethan wird, dass ausserhalb der Fixsternsphäre keine neunte Sphäre existiert, von Ahmed ben Müsä. Ueber die Priorität der Welt (vielleicht auch "Anfang"), von Muhammed. Ueber die Frage, welche Ahmed ben Müsa dem Sind ben CAli vorlegte. Ein Buch über das Wesen der Rede (Rhetorik, Metaphysik),123 von Muhammed. Ueber die Fragen, um

/ 917
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 20-39 Image - Page 20 Plain Text - Page 20

About this Item

Title
Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik.
Canvas
Page 20
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1877-99.
Subject terms
Mathematics -- Periodicals.
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acd4263.0002.001/485

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acd4263.0002.001

Cite this Item

Full citation
"Abhandlungen zur Geschichte der Mathematik." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd4263.0002.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.